Programm Marienburg 2015

Folgende Künstler waren dabei: (alle Angaben ohne Gewähr!)    
Frans Custers Frans Custers - "Frans der Clown"
Lederhose, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand. Er bewegt er sich vorsichtig, schüchtern, geht seinen eigenen Weg und erlebt sehr viel… Der kleine Clown glänzt durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum ertgegen, beobachtet es und schaut, schaut und schaut. Die Initiative scheint beim Publikum zu liegen. Jemand gibt ihm etwas Süßes, etwas zu trinken oder sagt liebe Dinge zu ihm. Oder schaut ihn nur an. Manchmal kann man nicht genug kriegen von seinem Blick. So stark wie Eisen und gleichzeitig so zerbrechlig wie Glas. (  mehr... )
Carrington-Brown Carrington-Brown (Großbritannien)
"Dream a Little Dream" - Carrington-Brown sind einzigartig. Rebecca ist schön, klug und sehr komisch; Colin ist cool, smart und sehr stimmlich; Joe ist alt - und ein Cello. Mit seinem Bogen umspannt das Traumpaar der Musik-Comedy das musikalische Universum von Bach und Brahms über Bond und Beatles bis Britpop und Billy Jean. Staubtrockenes Understatement lässt Lachtränen sprudeln, wenn die beiden sehr britischen Wahlberliner sich und ihre Mitmenschen aufs Korn nehmen – gekonnt lasziv, erbarmungslos albern, hinreissend ironisch und immer mit einem musikalischen Bonbon in den Taschen. "Dream a Little Dream" ist ein eleganter Grenzgang zwischen Klassik und Pop, eine brillante Mischung aus Musik, British Comedy und der ewigen Auseinandersetzung mit den Tücken des Universums.( mehr... )
Detlef Wutschik Detlef Wutschik
"Werner Momsen" ist Rentner, seit 40 Jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet, 2 Kinder. Er ist gesellig, geht gerne unter Leute und hat keinerlei Berührungsängste. Ausgestattet mit einem beachtlichen Halbwissen hat er zu allem was zu sagen und tut das auch. Seine Meinung sagt er gerne offen heraus. Und zwar unverblümt, denn ihm steht der Intellekt nicht im Wege.
Ensemble LeporelloEnsemble Leporello (Slowenien)
"Lyrical minutes in the city". Alltägliche Charaktere treffen wie zufällig aufeinandertreffen. Z.B. beginnt eine Kellnerin während des Bedienens zu summen. Unter den Passanten ist eine Frau mit einem Kinderwagen. Sie hält inne, um zuzuhören. Es bildet sich ein Duett - vor den Ohren einer schnell wachsenden Zahl von Zuhörern. Zwischen den Zuschauern ist ein Tenor (verkleidet als Briefträger, Müllmann oder Parkwächter). Er steigt auch mit ein... Arien, Duette und Trios aus Carmen von Bizet, Hoffmans Erzählungen von Offenbach, Lakmé von Delibes, Verdis La Traviata etc. Erklingen im Großen Garten. ( mehr... )
Jens OhleJens Ohle (Deutschland)
Jens Ohle bietet eine artistische Animationsshow auf und über der Gürtellinie. Der Meister der achtsprossigen Artistenleiter agiert auf nicht nur technisch hohem Niveau mit, unter und im Publikum. Jonglage in den unmöglichsten Positionen, auf wirklich hohem Hochrad, mit wirklich kleiner Besetzung: nur ein Mann und fünf Bälle. So mancher Russe trainiert dafür sein ganzes Leben. Egal, der Mann mit der größten Schnauze nördlich des Rheins sorgt auf jeden Fall für die beste Unterhaltung, die Menschen zuzumuten ist. ( mehr... )
Matthias BrodowyMatthias Brodowy (Deutschland)
In seinem Programm "Kopfsalat-Chaoskabarett" offenbart Matthias Brodowy sein wahres Gesicht: In seinem Kopf tobt, seit er denken kann, das Chaos. Aber da der Kelch mit Ritalin zum Glück an ihm vorbei gegangen ist, dürfen seine Synapsen weiter Salsa tanzen. Glaubt man Nietzsche, bringt das Chaos im Kopf sogar tanzende Sterne hervor. Ideale Grundvoraussetzung für Bühnenhyperaktive. Und drücken wir den Resetknopf und gehen zurück auf Null, dann stellen wir fest: Am Anfang war sowieso nur Chaos, das Tohuwabohu, die Ursuppe, aus der wir alle herausgefischt wurden und die wir nun gemeinsam auslöffeln müssen. Brodowys Show ist massiv musikalisch, mit grotesken Gedankengängen garniert, partiell poetisch, prinzipiell politisch und absolut aktuell. ( mehr... )
Mr. DyvinetzMr. Dyvinetz (Chile)
"Vari - Cyr Rad Akrobatik" - Mit kompletter Kontrolle ueber den Ring saust Mr. Dyvinetz (Francisco Rojas) durch sein 360 Grad Universum, wobei er akrobatische Figuren und taenzerische Bewegungen zum Besten gibt. Das Spiel mit der Schwierigkeit von Balance und visueller Ausdruckskraft kombiniert er mit Professionalitaet welches eine ungewoehnliche, neue aber auch emotionale Show hervorbringt.
Sascha Korf Sascha Korf (Deutschland)
Der "Tausendsascha” ist der Hurrikan der Comedy, er kommt, wirbelt alles durcheinander und trifft jedes Mal den Nagel auf den Kopf. Seine Show ist eine rasante Mischung aus Stand-up und Impro-Comedy, auf Zuruf entwickelt er die unglaublichsten Geschichten. Er ist laut und leise, er ist schnell, schräg und locker. ( mehr... )






© www.Kleines-Fest.de - Andreas Küster / Dennis Menzel
Inoffizielle Homepage für "Kleines Fest im Großen Garten" Hannover/Herrenhausen,
"Kleines Fest im Großen Park" Ludwigslust | Clemenswerth | Leer, "Kleines Fest im Großen KurPark" Bad Pyrmont