|
|
|
"Lyrical minutes in the city".
Alltägliche Charaktere treffen wie zufällig aufeinandertreffen.
Z.B. beginnt eine Kellnerin während des Bedienens zu summen. Unter den Passanten ist eine Frau mit einem Kinderwagen. Sie hält inne, um zuzuhören. Schnell bildet sich ein Duett - vor den Ohren einer schnell wachsenden Zahl von Zuschauern - bzw. Zuhörern.
Zwischen diesen Zuschauern ist ein Tenor (verkleidet als Briefträger, Müllmann oder Parkwächter). Er steigt auch mit ein... Gefolgt von einem Bariton. Schöne Arien, Duette und Trios aus Carmen von Bizet, Hoffmans Erzählungen von Offenbach, Lakmé von Delibes, Verdis La Traviata etc. Erklingen im Großen Garten.
|
|