Programm Hannover / Herrenhausen 2015 Download PDF

Folgende Künstler waren u.a. dabei: (alle Angaben ohne Gewähr!)    
15Feet6 15Feet6 (Belgien)
"Dynamit und Poesie" - Das belgische Zirkuskollektiv wird Sie mit einer halsbrecherischen Akrobatik auf dem russischen Barren, dem chinesischen Mast, der Schaukel und dem Luftreifen von den Sesseln reißen – eine , wie der Titel der Show schon verrät, hochexplosive Vorstellung mit überraschenden Effekten ...
Acrobuffos Acrobuffos (U.S.A.)
"Waterbombs" - Eine Wasserballon-Gladiator-Show mit lustigen Eskapaden zu lauter Opernmusik. Zwei mehr oder weniger Freiwillige aus dem Publikum werden zu Gladiatoren: Mit Müllsack gegen das Wasser und Stacheln auf Helm und Schild versuchen sie mit Wasserbomben ihren Gegner zu bezwingen... Nichts für Wasserscheue in der ersten Reihe... ( mehr... )
Ali Genc / Eis Ali Ali Genc / Eis Ali (Türkei)
Humorvolles Zaubern und Jonglieren mit herrlichem türkischem Eis. Ein Auftritt, wobei sich jung und alt die Finger lecken. Eis Ali präsentiert seine gekühlten Köstlichkeiten mit Elan und so virtuos, dass er innerhalb weniger Sekunden jeden Zuschauer fasziniert. Sie hatten doch noch eben eine Eiswaffel in der Hand? Und nun ist sie plötzlich verschwunden!? Ali Genc ist blitzschnell. Und warum lachen alle Leute so? It’s Magic! Großzügig das Eis verteilen und es gleichzeitig wieder verschwinden lassen - bei Eis Ali ist man vor keiner Überraschung sicher, er verzaubert sein großes und kleines Publikum gleichermaßen und erhält dafür herzlichen Applaus. ( mehr... )
Altrego (Deutschland)
Marionettentheater
Andrea BongersAndrea Bongers & Katie Freudenschuss (Deutschland)
"Schuh Mädchen Report". Jede Frau ist scharf drauf. Schuhe sagen wer wir sind und wer wir sein wollen. Schuhe lügen nicht. In der ultimativen Schuhshow rund um das heißeste Objekt weiblicher Begierde schlüpft Andrea Bongers in verschiedene Paare Schuhe und entsprechende Charaktere. Geschichten und Songs aus dem Leben rund um den Schuh und weit darüber hinaus. Eine pralle und vergnügliche musikalische Show mit zwei hinreißenden Ladies die durch enorme Präsenz begeistern. ( mehr... )
Art Tremondo Art Tremondo (Deutschland)
Steffanie Gätjens und ihre KollegInnen haben sich zum Jubiläum etwas besonderes einfallen lassen: sie präsentieren sich in vielen verschiedenen Kostümen aus den vergangenen 15 Jahren. Unter anderem können die Besucher das "Blaurauschen", die "Fiori Magici", die "Zeit der Schnecken", das "Blütenvolk" und noch viele andere erleben. Eine grandiose Idee! ( mehr... )
Betty Brawn und Reuben Dotdotdot Betty Brawn und Reuben Dotdotdot (Australien)
"Leap – Der Sprung" - Die brandneue Show von Reuben Dot Dot Dot (ex Cirque du Soleil – Saltimbanco) und Strong Lady, Betty Brawn, beide international erfolgreiche Soloartisten, handelt vom Glauben an das Unmögliche. Leap ist eine einfühlsame und akrobatische Show zugleich und stellt dabei die klassische Rollenverteilung der Geschlechter auf den Kopf. Ein Spiel mit der Verwundbarkeit und Aufregung des Springens und dem Vertrauen, immer wieder aufgefangen zu werden. ( mehr... )
Black Blues Brothers (Kenia)
"Akrobatik-Show mit Rhythmus und Musik" - Fünf afrikanische Akrobaten in amerikanischen Anzügen lauschen der Musik aus einem uralten Röhrenradio. Schnell begeistern sie sich für die alten Songs, die aus dem alten Schätzchen klingen und beginnen zu tanzen. Und sofort wird klar: Die fünf haben den Rhythmus im Blut und Energie ohne Ende. Dabei setzen sie ihre unglaubliche Ausstrahlung in Szene, denn sie können alles, was an Akrobatik gelehrt wird: Limbo, Salto Mortale, Equilibristik, Sprünge mit dem Seil, Tanz mit dem Feuer, über den Tisch. Alles zur legendären Musik der Blues Brothers.
Campi Qui Pugui (CQP) Campi Qui Pugui (CQP) (Spanien)
"Rats!" ist ein Straßentheaterspekakel, basierend auf der deutschen Saga "Der Rattenfänger von Hameln". Eine überdimensionale Umsetzung der Geschichte, in der die Ratten machen, was sie wollen und dem Rattenfänger mit seiner Flöte folgen. Jede der vier Ratten hat seine ganz eigene Persönlichkeit. Das Spektakel ist unterhaltsam, dynamisch, visuell und für jedes Alter geeignet.
Carrington-Brown Carrington-Brown (Großbritannien)
"Dream a Little Dream" - Carrington-Brown sind einzigartig. Rebecca ist schön, klug und sehr komisch; Colin ist cool, smart und sehr stimmlich; Joe ist alt - und ein Cello. Mit seinem Bogen umspannt das Traumpaar der Musik-Comedy das musikalische Universum von Bach und Brahms über Bond und Beatles bis Britpop und Billy Jean. Staubtrockenes Understatement lässt Lachtränen sprudeln, wenn die beiden sehr britischen Wahlberliner sich und ihre Mitmenschen aufs Korn nehmen – gekonnt lasziv, erbarmungslos albern, hinreissend ironisch und immer mit einem musikalischen Bonbon in den Taschen. "Dream a Little Dream" ist ein eleganter Grenzgang zwischen Klassik und Pop, eine brillante Mischung aus Musik, British Comedy und der ewigen Auseinandersetzung mit den Tücken des Universums.( mehr... )
Cirque no ProblemCirque no problem (Israel)
In seiner fantastischen Show vereint das Künstlerpaar Noa & Uri perfekt Comedy, Akrobatik und die Kunst des Jonglierens miteinander. Und während sie am Trapez hängen und Zirkusraffinessen zeigen, trägt das Unterhaltungsduo mit Witz und Charme seine Geschlechterrollen aus.
De VuurmeestersDe Vuurmeesters (Belgien)
In der Abenddämmerung erleuchten hunderte von Lotusblüten die Teiche im Großen Garten. Mehr Atmosphäre geht nicht. Vergessen Sie den Trubel um sich herum, lassen Sie sich gefangen nehmen und genießen Sie dieses einmalige Bild.
DesimoDESiMO (Deutschland)
Detlef Simon klettert über geistige Absperrbänder. Er überwindet für uns alle Denkbarrieren und löst Rätsel da, wo er gleich danach neue entstehen lässt: auf der Bühne. Er beantwortet Fragen, die Sie nie gestellt hätten. Lohnt sich ein Denkprozess auch, wenn man ihn nicht gewinnt? Für DESiMO gibt es keine überflüssigen Fragen - bei ihm gibt es nur unglaublich komische Antworten. Mit seinen "übersinnlosen Fähigkeiten" entschlüsselt er die letzten großen Rätsel der Menschheit. ( mehr... )
Detlef Wutschik Detlef Wutschik (Deutschland)
"Werner Momsen ihm seine Soloshow" - Hummel! Hummel! Werner Momsen, Hamburgs bekanntestes Klappmaul bereist als Außenreporter des NDR seit geraumer Zeit die norddeutsche Heimat und guckt den Menschen im Land auf die Finger, in den Kochtopf und die Seele. Seinen besonderen Blick auf typische und untypische Befindlichkeiten von Typen und Untypen verarbeitet er nun in seiner Bühnenshow zu einer Hommage an ein Volk, das weniger Worte zum Reden braucht als der Rest der Republik und einen Humor besitzt, der trockener ist als das Wetter vor Ort. Momsen sagt, was er denkt, bevor er denkt was er sagt und wenn er ganz viel denkt auch singt. ( mehr... )
Emmi & Herr Willnowsky Emmi & Herr Willnowsky (Deutschland)
"Die lustige Emmi und Willnowsky-Show" - Beide sind wie ein Wellnesswochenende für Paare, die festgestellt haben, dass Liebe auf den ersten Blick meist einen Schreck beim zweiten Hingucken beinhaltet. Sie sind günstiger als 20 Sitzungen bei der Ehetherapie, denn wer Emmi und Willnowsky (Christoph Dompke und Christian Willner) gesehen hat, weiß: So schlimm kann Ihre Beziehung gar nicht sein, geschweige denn werden. Es erwarten Sie schräge Lieder und wahnsinnige Witze wie „Schreit deine Frau auch immer, wenn sie kommt?“ – „Nein, meine hat einen Haustürschlüssel.“ Das ist erstklassig komisches Entertainment und Emmi und Willnowsky schaffen so die Gratwanderung zwischen Geschmacklosigkeit und spießiger Entlarvung. ( mehr... )
Ensemble LeporelloEnsemble Leporello (Slowenien)
"Lyrical minutes in the city". Alltägliche Charaktere treffen wie zufällig aufeinandertreffen. Z.B. beginnt eine Kellnerin während des Bedienens zu summen. Unter den Passanten ist eine Frau mit einem Kinderwagen. Sie hält inne, um zuzuhören. Es bildet sich ein Duett - vor den Ohren einer schnell wachsenden Zahl von Zuhörern. Zwischen den Zuschauern ist ein Tenor (verkleidet als Briefträger, Müllmann oder Parkwächter). Er steigt auch mit ein... Arien, Duette und Trios aus Carmen von Bizet, Hoffmans Erzählungen von Offenbach, Lakmé von Delibes, Verdis La Traviata etc. Erklingen im Großen Garten. ( mehr... )
Feuerwerk der Turnkunst Feuerwerk der Turnkunst (Deutschland)
Europas erfolgreichste Turnshow. Erleben Sie die aktuellen und kommenden Weltstars der Bewegungskünste und Akrobatik vereint zu einer einzigartigen Show auf höchstem Niveau. Jedes Jahr anders, jedes Jahr neu - immer spektakulär und bewegend. Lassen Sie sich verzaubern und faszinieren, so wie bereits über zwei Millionen begeisterte Besucher deutschlandweit. Freuen Sie sich auf unvergessliche Stunden, die Ihnen den Atem rauben werden: Freuen Sie sich auf das Feuerwerk der Turnkunst.
Francois Blanc Francois Blanc (Niederlande)
Inspiriert von den Malern auf den Boulevards Frankreichs erschuf der niederländische Puppenspieler Steven L. Groenen die Figur des „Francois Blanc“. Francois Blanc ist eine seltsame Erscheinung auf der Straße. Er spricht in einem unverständlichen französischen Dialekt und ist ständig damit beschäftigt die vorbeigehenden Passanten auf seine Leinwand zu bannen. Dabei ist er dauernd im Gespräch mit seinem Publikum. Liebenswert und ein bisschen schusselig ist Francois Blanc – ein echter Künstler aus den Straßen Paris` eben. Mit seinem sonderbaren Gehabe erregt er weit mehr Aufmerksamkeit als seine Bilder... Er ist herzbewegend, interessant und liebenswert – ein kleines Juwel im hektischen Alltag des modernen Menschen. Eigensinniges Theater auf nur einem Quadratmeter. ( mehr... )
Frans Custers Frans Custers (Niederlande)
"Frans der Clown" - Lederhose, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand. Er bewegt er sich vorsichtig, schüchtern, geht seinen eigenen Weg und erlebt sehr viel… Der kleine Clown glänzt durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum ertgegen, beobachtet es und schaut, schaut und schaut. Die Initiative scheint beim Publikum zu liegen. Jemand gibt ihm etwas Süßes, etwas zu trinken oder sagt liebe Dinge zu ihm. Oder schaut ihn nur an. Manchmal kann man nicht genug kriegen von seinem Blick. So stark wie Eisen und gleichzeitig so zerbrechlig wie Glas. ( mehr... )
GänsekapelleGänsekapelle (Niederlande)
Mit Trommelgeräuschen, Gepfiff, Geschnatter und anderen musikalischen Klängen, ziehen sie vom Dorf bis in die Stadt. Die Gänsekapelle ist eine einzigartige Kombination zwischen Mensch, Tier und Musik basierend auf einer uralten Tradition des Gänsehütens.
Gogol & Mäx Gogol & Mäx (Deutschland)
Hohes musikalisches und artistisches Können, ein Faible für geistreichen und herzhaften Humor und eine faszinierende Bühnenpräsenz: Das ist der Nährboden des Erfolges zweier außergewöhnlicher Künstler. Gogol & Mäx sind Musikalclowns internationaler Spitzenklasse, zwei Könner in diesem außerordentlich anspruchsvollen Metier. ( mehr... )
Harold HugenholtzHarold Hugenholtz (Niederlande)
"Harolds Digital-Karikaturen-Show" - Der niederländische Karikaturist zeichnet Sie nicht wie gewohnt auf Papier sondern erstellt seine meisterhaften Werke auf einem Tablet. Natürlich können Sie Ihr Portrait dennoch als Erinnerung mit nach Hause nehmen, denn auch ein Drucker gehört zu seiner Ausstattung.
Heinrich del Core Heinrich del Core (Deutschland)
"Alles halb so wild" - Heinrich Del Core, gelernter Zahntechniker, verdankt seine herausragende Bühnenpräsenz seinem italienischen Vater und seiner schwäbischen Mutter. Er bezeichnet sich selbst als halben Restitaliener. Der Teil-Südländer erkennt, dank seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe, die Komik im alltäglichen Leben und versteht es diese gekonnt und, wenn nötig überspitzt, dem Publikum zu präsentieren. Ob Urlaub, Alltag oder Zahnarztbesuch, er trifft den Nerv des Publikums genau.
Carillon / Italento Italento (Italien)
"Carillon" - ein weißer Flügel, geführt von seinem barocken Pianisten ganz in weiß, fährt zwischen staunenden Menschen über Plätze, Wege, Straßen. Und oben auf dem Flügel tanzt eine kleine zierliche Ballerina unermüdlich auf den Spitzen zu den romantischen Klängen – wie eine zum Leben erweckte Spieluhr. Sie verzücken ihr Publikum mit ihrer einzigartigen poetischen Darbietung und hinterlassen unvergessliche Eindrücke – ob bei Tag oder bei Nacht. ( mehr... )
Jochen der Elefant Jochen der Elefant (Deutschland)
Der kleine Elefant Jochen ist mobil und auf seinem Dreirad (gesteuert durch Matthias Trautmann) unterwegs. Auf seinem Radio spielt er Musik. Er beherrscht das Spiel auf seinem Radio nahezu perfekt und manchmal singt er sogar dazu. Wenn Sie ihm begegnen, wird er sich vielleicht mit Ihnen unterhalten wollen. Das kann er nämlich besonders gut, denn es ist seine zweite große Leidenschaft: die Kunst der Unterhaltung. ( mehr... )
Krissie Illing Krissie Illing (Großbritannien)
Krissie Illings Wilma plaudert fast ausschließlich auf Englisch, doch ihre visuelle, stets ins Absurde abdrehende Sprache ist universell. Etwa, wenn sie sich in Queen Elisabeth verwandelt, huldvoll zur Nationalhymne winkt, plötzlich zur Musik ausflippt und strippt. Das Diadem sitzt, die Perlenkette swingt, die Queen rockt. Und der Saal tobt. (Berliner Morgenpost)
Le Navet Bête Le Navet Bête
Die vier Clowns bieten eine mitreißende Show aus Akrobatik, Improvisation und Live-Musik. Mit Charme spielen sie sich in die Herzen ihrer Zuschauer...
Les GoulusLes Goulus (Frankeich)
Die Horsemen bestätigen so manches Vorurteil über „die Franzosen“: arrogant, selbstbewusst, ein bisschen unfreundlich. Im Laufe der Show bekommen die Reiter jedoch Zweifel, ob die Franzosen wirklich so einseitig sind... Auf jeden Fall sichern sie sich als französische Nationalequipe auf dem Weg zu Olympia Gold in Sachen Publikumssympathie. Komik und schauspielerische Leistung machen ihre Auftritte zu unvergesslichen Vorstellungen. ( mehr... )
Les ZanimosLes Zanimos (Frankeich)
Einen kunterbunten Markstand bauen sie auf - dekoriert mit allem, was der Gemüsegarten hergibt: Karotten, Kartoffeln, Tomaten, Kürbis, Lauch und Kohl... Und plötzlich kommt Leben in die Bude: Da schwingt sich eine Karotte aufs Trapez, rollt ein Steinpilz mit den Augen und ein Champignon stimmt schmalzige Schlager an. Unter der Leitung von Andree Kupp und ihren Dienern wird aus dem Marktstand eine Varietébühne, verwandelt sich das Gemüse in eine Schar von Künstlern: Hinreißend ausgestattet und wunderbar ergänzt durch Lieder und Chansons, die scheinbar aus dem Nichts erklingen. ( mehr... )
Madame ChapeauMadame Chapeau (Belgien)
Die belgische Hutmacherin Sari Bibi behütet die Besucher des Kleinen Festes. Dazu verwendet sie aber nicht nur die üblichen Materialien wie Filz, Federn oder Ähnliches sondern Abfallprodukte wie Kartons, Schaumstoff, Tapeten, Folien und vieles mehr. ( mehr... )
Marcel Wagner Marcel Wagner (Deutschland)
"Monsieur Marcel, der musikalische Kellner " - Monsieur Marcel bedient Sie persönlich! Er kommt zu Ihnen mit seinem charmantem französischem Akzent, einem Servierwagen voller Musikinstrumente und dem Kopf voller Ideen. Ein kurzes Gespräch genügt, und Ihre Bestellung ist aufgenommen: Spontan serviert er Ihnen Ihr einmaliges Chanson, bei dem auch Ihre Wünsche, wie ein bestimmter Musikstil oder die Wahl der Instrumente, berücksichtigt werden! Das ist mal Musik nach Ihrem „Geschmack“, Messieursdames! Marcel Wagner, ausgebildeter Schauspieler und Musiker, in einer Rolle, die Sie lieben werden.
Married MenMarried Men (Großbritannien)
Married Men (Dave Evans und Mat Ricardo) - zwei Männer, die uberhaupt nicht miteinander, aber schon gar nicht ohne einander können - widmen sich der Jonglage. Auf feine britische Art wird gentlemanlike jongliert, improvisiert und die Zuschauer werden mit typisch englischem Humor unterhalten. ( mehr... )
Matthias BrodowyMatthias Brodowy (Deutschland)
In seinem Programm "Kopfsalat-Chaoskabarett" offenbart Matthias Brodowy sein wahres Gesicht: In seinem Kopf tobt, seit er denken kann, das Chaos. Aber da der Kelch mit Ritalin zum Glück an ihm vorbei gegangen ist, dürfen seine Synapsen weiter Salsa tanzen. Glaubt man Nietzsche, bringt das Chaos im Kopf sogar tanzende Sterne hervor. Ideale Grundvoraussetzung für Bühnenhyperaktive. Und drücken wir den Resetknopf und gehen zurück auf Null, dann stellen wir fest: Am Anfang war sowieso nur Chaos, das Tohuwabohu, die Ursuppe, aus der wir alle herausgefischt wurden und die wir nun gemeinsam auslöffeln müssen. Brodowys Show ist massiv musikalisch, mit grotesken Gedankengängen garniert, partiell poetisch, prinzipiell politisch und absolut aktuell. ( mehr... )
Merkel & VannixMerkel & Vannix (Niederlande)
"Jøttnjøl" - Von wo Jøttnjøl kommen, weiß niemand und wohin sie gehen, weiß man auch nicht, aber nun sind sie hier. Ihre Neugier ist unermesslich, ihre Sammelleidenschaft auch. Sie raffen die Düfte und Farben der Welt zusammen und interessieren sich für alles, was Sie bei sich tragen oder zurücklassen. Auf der Suche nach den ganz persönlichen Schätzen unserer Zeit: eine getrocknete Blume, ein schöner Stein, kleine Kostbarkeiten, für die in unserer Welt kein Platz mehr ist. ( mehr... )
MinusmalMinusmal (Spanien)
"Simply Clara", die großartige Clownin an 22 Fäden, möchte nichts anderes als Rollschuh fahren. Sie liebt ihre roten Schuhe und ihr gelbes Sofa. Aber so einfach ist das nicht. Es gibt Verpflichtungen und so wartet ein Seil darauf, dass Clara auf ihm tanzt. Aber Clara will lieber mit ihren Rollschuhen über den Boden gleiten und dabei die Welt vergessen. Was also tun, um sie zu überzeugen? Sie können sie erleben – auf den Rollschuhen, auf dem Sofa, auf dem Seil. ( mehr... )
Moccamaker Moccamaker (Deutschland)
In dieser kleinen mobilen Zeltstadt können die Besucher einfach sitzenbleiben, die Szenerie betrachten und sich der entspannten Atmosphäre hingeben. Ihre Zelte schlagen die „Moccamaker“ am Rande der großen Schlosswiese auf. Und während man eines der orientalischen Getränke genießt, erscheint womöglich noch eine Tänzerin, ein Handleser oder ein Musiker mit historischem Instrument. Wenn das kein Traum aus 1001 Nacht ist! ( mehr... )
Mr. Banana-Show: El Banano Mr. Banana-Show: El Banano (Canada)
Straßentheater - Die Mr. Banana Show ist einzigartig! Durch einen nie zuvor dagewesenen Stil des körperlichen Ausdrucks und der Mimik wird die Sprachbarriere schnell durchbrochen und die Botschaft dieser Show auf der ganzen Welt verstanden. Der Höhepunkt der Show ist der Balanceakt auf dem 2,5m hohen Schlappseil, den Mr. Banana perfekt zu beherrschen weiß. Während der Eindruck erweckt wird, er könnte jeden Augenblick herunterfallen, spielt Mr. Banana mit den Emotionen der Menschen und zieht sie vollkommen in seinen Bann. Eine bunte Vielfalt von artistischen und schauspielerischen Fähigkeiten und ein wahrlich einzigartiges Erlebnis!
Mr. DyvinetzMr. Dyvinetz (Chile)
"Vari - Cyr Rad Akrobatik" - Mit kompletter Kontrolle ueber den Ring saust Mr. Dyvinetz (Francisco Rojas) durch sein 360 Grad Universum, wobei er akrobatische Figuren und taenzerische Bewegungen zum Besten gibt. Das Spiel mit der Schwierigkeit von Balance und visueller Ausdruckskraft kombiniert er mit Professionalitaet welches eine ungewoehnliche, neue aber auch emotionale Show hervorbringt.
Niels Weberling Niels Weberling (Deutschland)
Herr Niels begeistert sein Publikum mit einer Mixtur aus Pantomime, Clown und Gummimensch. Mit sparsamer Mimik und höchst eigenwilliger Körpersprache jagt er Flaschen, taucht durch Nebelschleier und ist der Publikumsliebling vieler Veranstaltungen. Sein Programm ist Visual Comedy par excellence. Zu Hause auf allen bedeutenden Varietébühnen, Theater- u. Comedyfestivals präsentiert Herr Niels sein unglaubliches Spiel mit imaginären Kräften erneut beim Kleinen Fest. ( mehr... )
Nino Costrini & Mina Nino Costrini & Mina (Argentinien)
Der Straßenclown Sebastian Guz zeigt eine Show voller Witz, Ironie und Poesie. Eine Auswahl seiner schlimmsten Geburtstage von Kindheit an. Begleitet wird er von seiner Partnerin Mina alias Romina Krause.
Osadia Osadia (Spanien)
Das Künstlerduo kreiert originelle und gewagte Haarkunst mit der aktiven Mitwirkung des Publikums. Sofort sammelt sich eine Menschenmenge um die Bühne herum, aus Neugierde und Faszination oder mit dem Wunsch erfüllt selbst mitzumachen. Die Freiwilligen erlauben und ermöglichen den Künstlern gewagtes und provokatives neues Aussehen zu gestalten, zur Freude und Unterhaltung der Zuschauer. Das Publikum ist von den verwandelten Charakteren, die sich dann von den Stühlen erheben, begeistert. Nach der Performance wirken sich die Verwandlungen, von Osadìa kreiert, auf das Verhalten der Freiwilligen aus: jetzt sind sie im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, den ganzen restlichen Tag und wo immer sie hingehen werden. Bestaunt, bewundert und sehr oft fotografiert. ( mehr... )
PantaoPantao (Deutschland)
"Vogelbäume" - Oh Wunder der Natur: Aus der Liebe zwischen einem tollkühnen Vogel und einer prächtigen Eiche sind die Vogelbäume entstanden. Die besonderen Spezies pflegen ihre eigene kauzige Sprache und zwitschern sich und ihre Umgebung munter um den Verstand. Wenn sie sich, immer dem Schnabel nach, auf ihre Erkundungstouren begeben, schlägt gerne mal das draufgängerische Naturell des Vaters durch. Gut, dass dem der mütterliche Anteil gegenübersteht – meditativ und von Baum-Ahnen geprägt lässt es sie dann immer wieder tief durchatmen. So lassen sich durchaus lyrische Regungen unter der Rinde erkennen. Romantik und ein verliebter Blick zu einem Menschen können auch dabei sein.
PSiRC PSiRC (Spanien)
"Acrometria - Geometrie der Gefühle" - Acrometria ist ein Mosaik aus Menschen, Objekten und Akrobatik. Drei Menschen, ein Mast, einige Kisten und Balken: Daraus entsteht ein vielschichtiges, sich ständig veränderndes Beziehungsgeflecht aus Bewegung, Skulpturen und Bildern, das die Grenzen zwischen Phantasie, Realität und Abstrusität auslotet. Drei Menschen in einem Raum ohne Türen, ohne Zeit. Das einzige, was sie noch haben, sind einige Objekte, ihre Kreativität und die unendliche Kombination der Beziehungen mit- und untereinander, zu den Objekten und die dieser wiederum untereinander. Es entsteht ein Spiel aus denkenden Linien, ruhenden Polen, geheimnisvollen Senkrechten und endlosen Kreisen – das Spiel der Geometrie der Gefühle.
RoikkuvaRoikkuva (Schweiz / Finnland)
"... ohne Louis" - eine leidenschaftliche und zugleich augenzwinkernde Dreierkiste. Humorvoll und ausdrucksstark ist diese Performance ohne Worte, welche in einer skurrilen Welt voller Überraschungen spielt. Mit Tanz und Akrobatik - stimmungsmässig und rhythmisch angetrieben von einer multiinstrumentalen "One Man Band" - auf dem Tanzseil, mit Besen und singenden Stofftieren wird diese wunderbare Geschichte erzählt.
Rosemie Rosemie Warth (Deutschland)
Die ausgebildete Tänzerin und leidenschaftliche Sängerin Rosemie Quartero hat eine Kunstfgur der ganz besonderen Art erschaffen. Als herrlich verklemmte Schwäbin präsentiert sie dem Publikum auf unscheinbare Weise ihre „wahren Talente“. Mit brillianter Leichtigkeit stellt sie ihre Fähigkeiten unter Beweis: Sie tanzt, spielt Tuba und Alphorn, und wenn's passt, dann wird sie noch zur Akrobatin. Mit ihrer Mischung aus Begriffsstutzigkeit und schlauer Selbstironie führt sie uns liebevoll zu unseren menschlichen Missgeschicken. Ein Fallbeispiel an Witz, handwerklicher Präzision und Originalität. ( mehr... )
RufinoRufino (Italien)
"Fausto Barile" - Der dicke Fausto Barile ist eine Fantasiefigur mit speziellem Mageninhalt: ein ganzes Theater mit Publikum, Bühne, Licht! Komisch-poetisches Bauchtheater für ein Mikripublikum, unterwegs im ganzen Festivalgelände. Wer findet Rufino?
Sascha GrammelSascha Grammel (Deutschland)
"Keine Anhung" - Ein magischer Mix aus cooler Comedy und bestem Bauchreden! Fröhlich, peppig und ein Muss für jeden der gerne lacht! Josie (eine Riesenlandschildkröte - Haupberuflich als EC-Automat unterwegs) und Frederic Freiherr von Furchensumpf kennen die meisten Besucher sicher noch aus den letzten Jahren - neu hinzugekommen ist der Hamburger Ökotrophologe Prof. Dr. Peter Hacke.( mehr... )
Sascha Korf Sascha Korf (Deutschland)
Der "Tausendsascha” ist der Hurrikan der Comedy, er kommt, wirbelt alles durcheinander und trifft jedes Mal den Nagel auf den Kopf. Seine Show ist eine rasante Mischung aus Stand-up und Impro-Comedy, auf Zuruf entwickelt er die unglaublichsten Geschichten. Er ist laut und leise, er ist schnell, schräg und locker. ( mehr... )
Scharniertheater Scharniertheater (Deutschland)
"Lasse, Leila und Lola" - Waren sie die letzten beiden Jahre noch als sportliches "Hinge-Power-Trio" unterwegs, so trifft man die drei sympatischen Scharniertheateraner diesmal als kleine freche Knirpse. Ausgestattet mit Bollerwagen und Drachen necken Sie die Besucher ebenso gut wie sie sie unterhalten. Vielleicht sind es die Enkelkinder von "Waltraud, Wilma, Berta"? ( mehr... )
Scott & Muriel Scott & Muriel (Niederlande/USA)
Eigentlich ist Scott der Zauberer und Muriel nur ein lebender Ikea "Instant Assistant", der Scott assistieren und mit seinen Illusionen in Szene setzen soll. Doch kaum ausgepackt stiehlt "Miss Muriel" dem armen Zauberer die Show: Seine erstklassigen Tricks finden keine Beachtung mehr weil Muriel sich auf einzigartig komische Weise immer wieder in den Mittelpunkt spielt und Scott mit ihrer unschlagbaren Mimik in den Schatten stellt. Egal ob Muriel in der Kiste verschwindet oder ein Zuschauer zersägt wird, diese Nummer ist eine höchst amüsante Mischung aus visueller Comedy und kleinen aber feinen Illusionen. ( mehr... )
Shirlee Sunflower Shirlee Sunflower (Australien)
Ein Energiebündel mit Zopf und Brille umgarnt das sogenannte starke Geschlecht und wirft sich wagemutig in die Arme diverser Männer. Herzzerreißende Komik gepaart mit ausgefallener Akrobatik - ein Crashkurs für Männer mit Berührungsängsten. Shirlee Sunflower war zwischen 2001 und 2010 in sechs Jahren mit dabei. Zum runden Geburtstag der Veranstaltung wird sie in diesem Jahr eigens aus Australien anreisen, um in Hannover wieder einmal auf witzige Weise den Mann des Lebens zu suchen. A little bit schmützig... ;-) ( mehr... )
Teatro Pavana Teatro Pavana (Niederlande / Italien)
"Ballerinas" , "Struzzi", "Giraffen"- Teatro Pavana ist ein professionelles Stelzentheater, das 1993 in Venedig gegründet wurde. Das Programm von Teatro Pavana zeichnet sich aus durch die vielfältigen theatralen Formen, die es miteinander verbindet: Stelzenläufer, Akrobaten, Musikanten und Tänzer spielen in Masken und Kostümen. Die phantasiereichen und farbenprächtigen Kostüme sind zu einem großen Teil durch die Comedia dell’arte und den Karneval von Venedig inspiriert.
Theater Linie Sieben The Dream Engine (Großbritannien)
"Heliosphere" - Der Traum vom Fliegen ist so alt wie die Menschheit. Die Gruppe "The Dream Engine" macht daraus mit ihrem Programm "Heliosphere" eine atemberaubende Show aus fantastischer Akrobatik und der Illusion tänzerischer Schwerelosigkeit. Bevor die erste Rakete am Himmel erstrahlt, taucht ein eigenartiges Gefährt am Nachthimmel auf. Bereits im 25. Jubiläumsjahr war dem Publikum ein feenhaftes Wesen mit der Heliosphère entgegen geschwebt. Als Bonbon zum diesjährigen Jubiläum können sich die Festgäste wieder von der spektakulären "Luftfahrt" von Dream Engine aus Großbritannien über dem Großen Parterre verzaubern lassen. ( mehr... )
Theater Linie Sieben Theater Linie Sieben (Deutschland / Belgien)
"Mathilda & George" - Die unternehmenslustige und robuste Mathilda und der liebenswert verkrampfte George bewegen sich in der Welt, die sie umgibt, wie in einem gänzlich unbekannten Biotop. Mathilda sieht aus, wie andere nette alte Damen auch und sie ist fest entschlossen, sich zu amüsieren. Sie benimmt sich wie ein Teenager, interessiert sich für Männer und trinkt harte »Sachen«. Ihre Energie ist endlos, ihre Ausdauer erstaunlich. George ist äußerst korrekt, etwas altmodisch und würde gerne seine »Zukünftige« kennenlernen, ist aber zu schüchtern. Aber George hat ja seine Tante... ( mehr... )
Theater Pikante Theater Pikante (Deutschland)
"Waldameisen auf Parkerkundung" - Vier schrullige Waldameisen hat die Abenteuerlust gepackt. In Reih und Glied marschieren sie rhythmisch und geräuschvoll durch das unbekannte Revier. Sie erkunden Fremdes und probieren alles, was ihnen zwischen die Fühler kommt. Manch mutigen Zuschauer nehmen sie in ihr Ameisenvolk auf und überraschen mit klangvollem Gesang. ( mehr... )
Timo Wopp Timo Wopp (Deutschland)
"Passion" ist das erste Solo-Programm von Timo Wopp und steht ganz im Zeichen der Lebenshilfe. Lebenshilfe für sein Publikum. Denn Wopp selbst ist perfekt. Aber zum Glück ist er auch so großzügig, die Geheimnisse seiner Vollkommenheit mit seinen Zuschauern zu teilen. Ein moderner Jesus - mit dem kleinen Unterschied, dass ihm nichts heilig ist – vor allem nicht er selbst. Kein Thema ist ihm zu groß, ob Politik, Wirtschaft, Erziehung oder Religion, Timo Wopp ist Experte für alles, coacht sich um Kopf und Kragen und illustriert dabei scharfsinnig und komisch, dass der Puls der Zeit oft am Rande des Wahnsinns liegt.
TraumTanzTheater TraumTanzTheater (Deutschland)
"Ungeheuerliche Grazien". Medusen waren es im letzten Jahr, diesmal kommt eine andere Gattung aus dem Wasser ... Begleitet von den geheimnisvollen Klängen des Didjeridoos wagen sich Kraken auf einen Landgang. Ursula und ihr Gefolge, die sogenannten ungeheuerlichen Grazien, entführen ihr Publikum zu den Melodien des Meeres und entzücken dabei mit bewundernswerter Eleganz, trotz ihres Rufes als Meerungeheuer. ( mehr... )
Tricky Niki Tricky Niki (Österreich)
Tricky Niki ist vieles: Österreichs lustigster Entertainer. Shootingstar der heimischen Comedy-Szene. Vollblut-Zauberer und einer der weltbesten Bauchredner. In seiner neuen Bühnenshow „PartnerTausch“ begeistert er mit einzigartiger Vielseitigkeit als Entertainer, als Comedian und als moderner Showman. Erneut kombiniert er dabei freche Bauchrednerkunst mit schlagfertiger Stand-Up-Comedy und perfekter Zauberei auf höchstem Niveau.
TukkersconnexionTukkersconnexion (Niederlande)
"Die Couch". Ein lebende Couch, oder? Sitzmöbel, Sofa, Ruhebank -- Besucher nehmen Platz, um sich darauf auszuruhen und sich zu unterhalten. Doch die Lebende Couch mischt sich ein, sie beginnt zu flüstern, lenkt das Gespräch und versucht herauszufinden, ob die Couch-Gäste in Übereinstimmung miteinander sind. Die "Lebende Couch" wurde mehrfach beim World Statues Festival ausgezeichnet. ( mehr... )
TukkersconnexionTukkersconnexion (Niederlande)
"Der Spiegel". Da ist etwas aus das Palast entschlüpft! In absoluter Ruhe watret eine fabelhafte Gestalt hinter dem Spiegel. Er weckt die Neugier der Umstehenden Zuschauer. Das Rokoko Bild mit einem Tisch und Stuhl kommt in Bewegung und winkt einen Gast heran, um Platz zu nehmen. Was dann passiert kann mann nie vorhersehen. Der Spiegel trägt in Gedanken immer das Schönheitsideal aus längst vergangenen Zeiten - welches natürlich nicht mehr dem aktuellen Zeitgeist entspricht. Der Spiegel nimmt nie ein Blatt vor den Mund, eine blendende Widerspiegelung der Wirklichkeit. Der Spiegel ist wie ein Skulptur aus der Rokoko-Zeit. Inspiriert durch die Geschichten der Hässlichkeit und Schönheit (Umberto Eco) und die bunte Welt von Fellini. ( mehr... )


Download PDF
Es steht Ihnen auch eine druckbare PDF-Variante zur Verfügung.




Jeden Abend um ca. 22.30 Uhr findet im Großen Parterre die Verabschiedung und das Feuerwerk statt.




© www.Kleines-Fest.de - Andreas Küster / Dennis Menzel
Inoffizielle Homepage für "Kleines Fest im Großen Garten" Hannover/Herrenhausen,
"Kleines Fest im Großen Park" Ludwigslust | Clemenswerth | Leer, "Kleines Fest im Großen KurPark" Bad Pyrmont