Als lebendiges Experiment strebt Rigolo mit seinen Produktionen
eine Ganzheit von Tanz, Theater, Musik, Kostümen, von Bühne
und Bauten,von Aussage und innerer Tiefe an. Bei Rigolo tauchen
die BesucherInnen in eine ungewohnte, eigenen Gesetzen gehorchende
Welt ein: Durch Farben und Gerüche, mit Speisen und Klängen
können sie sich mit allen Sinnen auf ein abendfüllendes
Ritual einstimmen. Sie erleben nicht einfach ein Tanztheater,
sondern entdecken eine Welt, in der sich zugedeckte, archaisch-mythische
Vorstellungen auf rätselhafte Weise neu auftun.
Die Faszination dieser Momente hat Rigolo-Gründer Mädir
Eugster nie losgelassen. Denn jeder dieser Augenblicke, und seien
sie noch so kurz und selten, wiegt mehr als tausend Tage und Nächte
voller Angst und Hoffnung auf! Diese Augenblicke könnten
vielleicht angerufen, manchmal provoziert, ja sogar erzeugt, "gemacht"
werden? Der Tänzer, Bastler und Bildhauer Eugster wird zum
Tüftler, Erfinder, Alchemist, letztlich zum Zeremonienmeister
des Glücks (wie er schon genannt wurde). Er will es sich
und allen beweisen, will als zeitgenös-sischer Schamane dem
Schicksal ein Schnippchen schlagen.