Programm Hannover / Herrenhausen 2024

Dieses Programm wird laufend erweitert, Änderungen sind jederzeit möglich. (alle Angaben ohne Gewähr!)    
Actic Actic     (Niederlande)
"Kiddy Ride Police Patrol" - Sind sie die berittene Polizei, eine motorisierte Dienststelle oder beides? In jedem Fall sind die Beamten der Kiddy Ride Police Patrol stets zur Stelle. Mit ihren aufsehenerregenden Motorrädern kontrollieren die Künstler von ACTIC Regeltreue und Sicherheit. Schnelles Gehen, ein falscher Blinker oder zufälliges Nicken - niemand entgeht einem Strafzettel. Jede Menge Unterhaltung ist garantiert!   {Walkact}
Alex Mihailovski Alex Mihailovski     (Dänemark)
"Alex Barti Show" - Protagonist dieser Show ist die pietätlose Marionette Barti, die nur dank Alex‘ ständigen Verbesserungen und Verfeinerungen des komplexen Fadensystems auf der Bühne steht. Mit mehr als 40 feinen, meist unsichtbaren Fäden ermöglicht es Alex der Puppe Barti, seinen Körper, seine Gesichtszüge und seine Finger zu bewegen, um so seine Gefühle auf einzigartige Art und Weise zum Ausdruck zu bringen.    {Bühne 11}
Alessandro Vallin Alessandro Vallin     (Italien)
Der Tiefseetaucher ist mehr als nur ein Mann inmitten eines Ozeans voller Meereslebewesen. Er ist eine Marionette im stillen Fischtheater, ein Akrobat der Tiefe, ein pneumatischer Mensch. Hier erzeugt er Blasen, dort schießt er mit Wasser, während er versucht, mit seinem Netz exotische Wesen zu fangen. Er streift mit einer Landkarte umher und sucht ständig nach dem Weg zurück zu seinem natürlichen Element: dem Wasser.    {Walkact}
Ali Genc / Eis Ali Ali Genc / Eis Ali     (Türkei)
Humorvolles Zaubern und Jonglieren mit herrlichem türkischem Eis. Ein Auftritt, wobei sich jung und alt die Finger lecken. Eis Ali präsentiert seine gekühlten Köstlichkeiten mit Elan und so virtuos, dass er innerhalb weniger Sekunden jeden Zuschauer fasziniert. Sie hatten doch noch eben eine Eiswaffel in der Hand? Und nun ist sie plötzlich verschwunden!? Ali Genc ist blitzschnell. Und warum lachen alle Leute so? It‘s Magic!    {Bühne 8}
André Desery André Desery     (Deutschland)
"Magic BUS - Best Under Cover Show" - Zauberkünstler und Weltmeister André Desery im kleinsten Zaubertheater auf 4 Rädern. Er bietet eine rasante Zaubershow ohne Anschnallgurt und doppeltem Boden. Mit viel Esprit und guter Laune nimmt André das Publikum mit auf eine individuelle, magische Reise. Dabei sitzt der Besucher dem Künstler direkt gegenüber und erlebt Magie zum Greifen nah und doch unfassbar.   {Bühne 19}
Andrea Salustri Andrea Salustri     (Italien)
"Als long as it burns" - Er tanzt im Funkenregen: Andrea Salustri nähert sich der Natur des Feuers auf poetische Weise. Bei seiner Show treffen Tanz, Choreographie und Philosophie auf die unbändige Kraft des heißen Elements. Andrea Salustri fängt mit seiner kunstvollen Choreographie die Magie des lodernden Elements ein und zieht das Publikum in seinen Bann.   {Bühne 2, nur 10. – 16. und 23. – 28. Juli}
Barolosolo Barolosolo     (Frankreich)
"île O" - Ihre Manege ist ein Pool, ihr Medium das Wasser, ihre Geschichte: Was einem alles im Wasser passieren kann, wenn Murphy’s Law in Kraft tritt. Dass dabei auch ihre Instrumente nass werden, macht nichts. Und dass sich Wasser auch als Schlagzeug eignet, ist nur eine der vielen vergnüglichen Erkenntnisse aus dieser furiosen Show, bei der nicht nur kein Auge trocken bleibt.    {Bühne 42}
Blaas of Glory Blaas Of Glory     (Niederlande)
Heavy Metal Marching Band - Die Hardrock-Evergreens blühen wieder auf, wenn diese farbenfrohe napoleonische Blaskapelle einmarschiert, gekleidet in sexy Spandex direkt aus den Achtzigern. Ausgestattet mit Sousaphon, Piccolo, Glockenspiel, Banjo, Akkordeon und mehrstimmigen Hintergrundharmonien verwandeln sie jedes Lied in ein unerwartetes Erlebnis.    {Bühne 17}
Cie Fenfire Cie Fenfire     (Österreich)
"Dance Of The Flames" - Nur wer selbst brennt, kann in anderen ein Feuer entzünden - diesen Spruch leben die beiden Künstler von CIE Fenfire wahrhaftig - denn der Funke springt tatsächlich über: Sie zeigen mit präzisen Choreografien, beeindruckenden Feuerbildern und seltener Manipulationstechnik, warum das Element Feuer so mächtig und voller Schönheit ist.    {Bühne 2, nur 17. – 21. Juli}
Cie Grandet Douglas Cie Grandet Douglas     (Niederlande)
"Le Contrevent" - Haben Sie schon einmal von einer magischen Fahrt auf dem fliegenden Teppich geträumt, während ein Pianist Ihren Flug mit wunderbarer Musik begleitet? Die Augen schließen und die Welt an sich vorbeiziehen lassen? In der fantastischen Welt von Grandet Douglas wird dieser Traum Wirklichkeit. Le Contrevent ist eine Tonleiter, die ein Klavier und einen fliegenden Teppich in Einklang bringt.    {Bühne 4}
Circumstances Circumstances     (Belgien)
"EXIT" zeigt die Begegnung von vier Individuen, die einen gemeinsamen Weg gehen. In einer großen, beeindruckenden Installation mit Drehwand und schwebenden Türen bewegen sie sich im und durch den Raum. Sie treiben sich gegenseitig an, gehen, kollidieren, klettern, tragen, balancieren und verwandeln sich. Ein Flirt mit dem Risiko.   {Bühne 36}
Circus Theater Vladimir Circus Theater Vladimir     (Niederlande)
"Fish" - Behutsam und bedächtig schwebt der fünfeinhalb Meter lange Fisch über die Köpfe des Publikums hinweg. Er wirkt ein bisschen verloren, schaut sich um und schlägt mit der Schwanzflosse. Bunte Plastikbälle kullern heraus, als Mahnung für all das Menschengemachte, das die Existenz so vieler (Meeres-)Lebewesen bedroht.    {Walkact}
DaaD DaaD     (Niederlande)
"Overstroom" ('Flut') - Leben auf Meereshöhe ist eine bewegte Lichtinstallation mit theatralischen Elementen. Drei lebensgroße menschliche Figuren erzeugen ein poetisches Spiel aus Licht, Bewegung und Musik. Die Aufführung ist eine Einladung, über eine Welt nachzudenken, in der der Anstieg des Meeresspiegels nicht mehr kontrolliert werden kann.    {Walkact}
El Goma El Goma     (Argentinien)
"The Atari Show / Greatest Hits" - Auf Grundlage jahrelanger Erfahrung wurde eine hochglanzpolierte, oft spontane und immer urkomische Show entwickelt, die das Beste aus künstlerischer und geschickter Sicht bietet. Erstklassige zeitgenössische Jonglierkünste, Körperkomik, unsynchronisierte Tanzbewegungen und schwungvolle Improvisation … und normalerweise ALLES in einem Koffer.    {Bühne 46}
Exoot - Animaltroniek Exoot     (Niederlande)
"Animaltroniek" - Eine Anspielung auf eine Welt, in der die Technologie außer Kontrolle gerät und ein Robotertierreich geboren werden kann. Technologische Entwicklungen spielen eine unbestreitbare Rolle in unserem sozialen, wirtschaftlichen und privaten Leben. Unser Handeln ist heute untrennbar mit allen Arten von Elektronik und Technologie verbunden; wir Menschen sind so abhängig von künstlicher Technik geworden, dass wir in einer analogen Gesellschaft kaum noch funktionieren können.    {Walkact}
Fabuloka Fabuloka     (Niederlande)
"Contra" - In dieser Produktion verschwimmt die Welt von Mensch und Schatten. Die beiden Figuren befreien sich in einem akrobatischen Duett von ihren sichtbaren Ebenen. In der Welt der Schatten verschmelzen die beiden Charaktere und werden zu einer seltsamen Kreatur. Sie begeben sich auf eine gemeinsame Reise und entdecken neue Seiten an sich.    {Bühne 30}
Ferran Orobitg Ferran Orobitg     (Spanien)
"CECI 3.0" - Eine Show, die die Angst und die soziale Konfrontation entmystifizieren will, die wir oft vor dem Rollstuhl und damit vor einer Behinderung haben. Durch Spiel und Interaktion mit dem Publikum werden wir die Seele und Menschlichkeit dieses Objekts entdecken.    {Walkact}
Fontijnbar / Fountainbar Fontijnbar / Fountainbar     (Niederlande)
"Fontres" - Ein Getränkestand der besonderen Art: Die "Fontres" soll eines der gastronomischen Highlights auf dem Kleinen Fest sein. Diese "Fountainbar" hat ein warmes, einladendes Aussehen mit fantastischen Wasserelementen, passend zum diesjährigen Motto. Nach Sonnenuntergang leuchten diese Elemente in blauen Farben. Rund um die Bar sind Stehtische aufgebaut, die sie zu einem tollen Ort zum Verweilen machen.    {Gastronomie}
Hippana.Maleta Hippana.Maleta     (Deutschland / Irland)
"Runners" - Jede Menge Bewegung, Spaß und Rhythmus verspricht die Kompanie Hippana.Maleta mit ihrem Stück Runners: Zwei Jongleure auf dem Laufband, sie laufen und laufen und können nicht runter, während ein Musiker sie durch eine Reihe von Spielen und Experimenten treibt. Was motiviert sie? Was bewegt sie? Sie setzen sich mit der realen und der gefühlten Geschwindigkeit der Zeit auseinander.    {Bühne 26}
HURyCAN HURyCAN     (Spanien)
"Te odiero" stellt den Treffpunkt zwischen Liebe und Verzweiflung dar, der ein Paar mit seinen sentimentalen Höhen und Tiefen stimuliert. Die elementare Kommunikation durch Bewegung wird in Frage gestellt, Handlungen und Wünsche prallen auf die Unbeholfenheit der Körper, die sie bewohnen, und bringen sie an ihre Grenzen. Konfrontation und Vereinigung treten in Erscheinung und die Darsteller begeben sich auf einen schillernden Tanz, der sowohl explosiv als auch vereinend ist.    {Bühne 20}
Katharina Witerzens Katharina Witerzens     (Deutschland)
"Katharinas Schaubude" - Erleben Sie eine Show der besonderen Art. Rund um einen alten Schaubuden-Wagen nimmt Katharina die staunenden Zuschauer mit auf eine Zeitreise zu den nostalgischen Jahrmärkten. Herrlich schaurige Jahrmarktspoesie und großartige Verwandlungskunst erwartet die Zuschauer bei dem fulminanten wie feinfühligen Programm.    {Bühne 21}
L’Immédiat L’Immédiat     (Frankreich)
"La lévitation réelle" - Stellen Sie sich vor: Sie verlieren den Boden unter den Füßen und halb fallend, halb schwebend sind Sie dem Schwindel ausgesetzt. Das Team zelebriert mit virtuoser Körperbeherrschung die Kunst, dem eigenen Körper die Schwere zu nehmen und schwindelt den Betrachtenden etwas vor, ohne jemals die Illusion zu zerstören.   {Bühne 6}
Leandre Leandre     (Spanien)
"Fly Me To The Moon" - In einer sich schnell drehenden Welt, kann ein Clown zum Innehalten einladen, eine Pause sein, ein Moment in der Sonne. „Fly me to the moon“ will genau das sein, Zeit für die einfachen Dinge, ein Moment zum Lachen, Zuhören, Staunen, Spielen. Ein Geschenk für die Sinne. Leandre der Clown versucht, all diese Knöpfe zu drücken, das Publikum ins Sonnenlicht, ins Mondlicht zu bringen; vor den Zynismus, vor den Strudel der Alltagsprobleme. An jenen Ort, den wir alle als Kinder so gut kannten.   {Bühne 32}
Magic Thor Magic Thor & Miss Monette     (Schweden)
"Magic Circus" ist eine brutale Mischung aus Varieté, Zirkus, Zauberei, Jonglage und Stand-up. Verbale Graffiti gemischt mit Körperkomik. Musikalische Einlagen und durch die Luft fliegende Trommelstöcke. Das Duo findet die Herausforderung und die Schönheit in den magischen Momenten, die zwischen dem Publikum und ihren Bühnenpersönlichkeiten entstehen.   {Bühne 21}
Matthew Harrison Matthew Harrison     (Großbritannien)
"The Actual Reality Arcade" lädt Sie mit zehn riesigen spielbaren Modellen klassischer Retro-Spiele ein: Von einer echten Herausforderung im Stil von Donkey Kong über ein Pac-Man Labyrinth bis hin zu lebensgroßem Tetris und einem Whac-a-Mole im Riesenformat. Und manchmal ist es eben genau das Richtige, pixelige Raumschiffe mit Bohnensäcken zu bewerfen, um den Planeten vor einer Alien-Invasion zu retten. Ein Riesenspaß für Kinder und Kindgebliebene.   {Bühne 5}
Marco Barotti Marco Barotti     (Italien)
"Swans" - Ironie ist ein klar erkennbares Element dieser Installation aus acht Satellitenschüsseln, sieben weißen und einer schwarzen, offensichtlichen Abfallelementen unserer Gesellschaft, die die Macht des Mainstream-Fernsehens und der Massenmedien repräsentieren. Durch Klang, Wind und Wasser zum Leben erweckt, schwimmen diese Tiere friedlich in einem Teich und verschmelzen perfekt mit der sie umgebenden Natur.   {Bühne 41}
Matthias Romir Matthias Romir     (Deutschland)
"Der Schwarzclown" - Diese Show ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft, und doch auf seltsame Weise ein Genuss - eine bittersüße Studie eines Clowns am Abgrund. Die schwerelose Leichtigkeit der Heliumballons bekommt in den Händen der kauzigen Kunstfigur auf Rollschuhen eine groteske Note. "Schwarz" ist ein Sammelsurium kurioser Einfälle und ein Bekenntnis zu großen Gefühlen. Eine Show die unter die Haut geht, aber vor allem eines ist: zum Totlachen.   {Bühne 11}
Michelle SpillnerMichelle Spillner     (Deutschland)
Magisch, intelligent, zahm, so verkörpert Michelle ihre Magie. Ihre Zauberei ist ein Spiel mit den Regeln des Lebens: doppelbödig, hintersinnig, selbstironisch mit augenzwinkerndem Charme. Michelle verläßt elegant die Pfade der Realität und der Wahrheit, immer mit dem Ziel, ihr Publikum bestens zu unterhalten. Lassen Sie sich nach Strich und Faden belügen und amüsieren.   {DESiMOs spezial Club Bühne 12}
Miguel Muñoz Miguel Muñoz     (Spanien)
"Agua" - Miguel ist Magier und Zirkuskünstler. Er wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem World Magic Award auf der FISM (Fédération Internationale des Sociétés Magiques) 2015. Agua ist eine Darbietung für jedes Publikum, die Magie und Kontaktjonglage mit visuellen Bildern kombiniert, um ein starkes visuelles und emotionales Erlebnis zu schaffen.   {DESiMOs spezial Club Bühne 12}
Murmuyo Murmuyo     (Chile)
"Fisura" - Ganz ohne Worte sorgt der chilenische Clown Murmuyo mit verspielten Grenzüberschreitungen und einer gehörigen Portion Nervenkitzel für unglaubliche Momente. In „Físura“ verschwimmen die Grenzen von Bühne zu Publikum und die Zuschauer werden zu Akteuren. Mit überschäumender Imagination, viel Humor und einigen Überraschungsmomenten schafft Murmuyo ein großes gemeinsames Theatererlebnis. Und jede Menge Chaos!   {Bühne}
Nieuw Lef Nieuw Lef     (Deutschland)
"Miracle Lab" - In diesem Wunder Gottes auf Rädern erleben Sie das Beste aus Ihrem Leben noch einmal innerhalb einer Minute! Wer ‘einfach’ hineingeht kommt ‘besonders’ wieder heraus. Eine himmlische Mega-Metamorphose, die Sie komplett erneuert! “Dies ist die brillanteste Vorstellung, die ich jemals gesehen habe. Sie ist banal und tiefgründig zugleich, rührend und heiter, weltlich und heilig und vor allem kurz und sehr kräftig.” laut eines Zuschauers.   {Bühne 47}
Nonsenso - Gondolieri Nonsenso     (Deutschland)
"Venezianische Gondolieri" - Dieser musikalische Walkact gondelt so ziemlich alles und jeden, überall. Mit ihren fahrbaren 4 Meter-Gondeln, die “Liebespärchen” transportieren können, lassen sie eine ganz besondere Stimmung von Romantik entstehen. Zu schönsten und schmalzigsten geschmetterten italienischen Liebesliedern bleibt kein Auge trocken.   {Walkact}
Norbert Busschers Norbert Busschers     (Niederlande)
"Shakespeare Take Away" - Ein theatraler Spaziergang mit Publikumsbeteiligung. Jeder kennt seine Stücke, oder? Aber wer kann sie tatsächlich nacherzählen? Zwei Schauspieler entführen das Publikum leidenschaftlich in eine seiner berühmten Tragödien. Die Abfolge der Szenerie st so einfach, so dass das Publikum eingeladen ist spontan das Geschehen mitzugestalten und sich am Spiel aktiv zu beteiligen.   {Bühne 43}
Pauline Zoé Pauline Zoé     (Belgien)
EsFeRa“ vereint Tanz, Jonglage, Hula Hoop, Roda Cyr und Akrobatik und kreiert poetische und aufwendige Choreographien. Eine sehr aufregende Show, die das Publikum in einen anderen Zustand der Sensibilität versetzt. In einer emotionalen und zeitgenössischen Umgebung, in der es viele Kreise aller Größen gibt, mit denen der Künstler fließende Bewegungen und geometrische Figuren kreiert, wobei jedes dieser Elemente in der Show vorherrscht und jedes seine eigene Bedeutung hat.   {Bühne 30}
Pieter Post Pieter Post     (Niederlande)
Schnall dich an, denn es wird langsam! "The Turtle" ("Die Schildkröte") ist eine Show über die ungeheure Wichtigkeit des Nichtstuns. In seiner gesamten Länge verfolgt das Stück nichts weiter als den Weg einer Schildkröte bis zu ihrem finalen Sprung. Ein gemächliches Erlebnis, das die Seele erfrischt und den Geist befreit. Am Ende werden alle froh sein, wenn die Show vorbei ist. Aber sicherlich erlebt man ein großes, kleines und erstaunlich kurzweiliges Vergnügen.   {Bühne 30}
Reinier Sijpkens Reinier Sijpkens     (Niederlande)
Der Musiker Reinier Sijpkens braucht nur Trompeten und Drehorgel und meist klassische Musik - dann geht es los. Bei seinen Konzerten spricht er die Menschen so persönlich wie möglich an und meist endet sein Konzert in einem Happening, das alle und alles einbezieht.   {Walkact}
Sacred_Places Sacred Places     (Belgien)
Wenn die Schatten lang genug geworden sind, tritt ein leichtfüßiges Paar aus dem Brunnen. Mit poetischer Eleganz scheinen sie aus dem Nichts zu entstehen, um zu tanzen, bis die Sonne wieder aufgeht. Unbegreiflich unfassbar wie das Leben, wie der Abend. Eine ebenso poetische wie luftig leichte Vorstellung aus Licht und Wasser. Sacred Places lädt mit seiner Vorstellung zum Verweilen und Genießen ein.    {Bühne 50}
Señor StetS Lonely Orkestar Señor StetS     (Deutschland)
"Señor StetS Lonely Orkestar " - Der Multiinstrumentalist Señor StetS kommt auf die Bühne und schnallt sich seine Instrumente um. Er ist ein Jongleur mit Rhythmen und Melodien. Große Jazzklassiker, Volksthemen und seine eigenen Melodien werden von ihm missbraucht, weil er verzweifelt danach strebt alles auf einmal zu spielen. Es ist unvermeidlich, dass manchmal die Instrumente die Oberhand gewinnen.   {Walkact}
Sienta la Cabeza Sienta la Cabeza     (Spanien)
Mit dieser Show werden Haare in Skulpturen und Freiwillige aus dem Publikum in Berühmtheiten für einen Tag verwandelt. Ein surrealer Friseursalon wartet im Großen Garten - mit zwei sehr risikofreudigen Friseuren und einem inspirierten DJ - auf experimentierfreudige Besuchern. Die Künstler von Sienta la Cabeza gestalten ein Gesamtkunstwerk aus spektakulärer Friseurkunst, Performance und Musik. Ein Augen- und Ohrenschmaus!    {Bühne 7}
Sophia Bizer Sophia Bizer     (Deutschland)
"Aquarius Narrativus" - Sophia Bizer nutzt verschiedene Objekte, Mechaniken und physikalische Effekte und kreiert eine sinnliche Theatererfahrung unter, auf und über der Wasseroberfläche. Minimalistische Bilder entstehen und ermöglichen ein vielfältiges Spiel mit Perspektiven. Thematisch taucht Sophie in Fragen der Verflüssigung von Grenzen zwischen Lebewesen an Land und zu Wasser ein.    {Bühne 43}
Swoolish Garage Swoolish Garage     (Deutschland)
"Vespaqua" ist das kleinste, aber niedlichste Badehaus der Welt – weil es mobil ist! Bis zu drei mintgrüne Badewannen, gezogen von einer Vespa Ape aus dem Jahr 1966, bieten Badegästen das aufregendste und entspannendste Bad, das sie je erleben werden. Die Kandidaten müssen sich nur an der Vespaqua-Badestation melden, in eines der angebotenen Retro-Badeoutfits schlüpfen und schon können sie Sekunden später in ein heißes Bad auf Rädern gleiten.   {Walkact}
Thomas Fröschle Topas     (Deutschland)
Thomas Froeschle alias "Topas" war nicht nur einer der jüngsten Weltmeister in der Geschichte der Zauberkunst, sondern hat als einziger Magier diesen Titel gleich zweimal gewonnen. Mit virtuoser Fingerfertigkeit, neuartigen Effekten und großen Illusionen feiert Topas seit zwei Jahrzehnten Erfolge im In- und Ausland.   {DESiMOs spezial Club Bühne}
Sophia Bizer VAYA     (Deutschland)
"Pebble Falling on a Silent Lake" - Die Tanzproduktion der Kompanie VAYA stellt die philosophische Frage nach Ursache und Wirkung. Drei Künstler erkunden zur Komposition von Iskander Yerimbetov den vertikalen Raum, loten körperliche Grenzen aus und experimentieren mit der Schwerkraft. Beim Betrachten des Spiels auf der Bühne werden die Zuschauer auf eine Entdeckungsreise eingeladen.   {Bühne 20}





Jeden Abend um ca. 22.30 Uhr findet die Verabschiedung rund um die große Fontäne statt.




© www.Kleines-Fest.de - Andreas Küster / Dennis Menzel
Inoffizielle Homepage für "Kleines Fest im Großen Garten" Hannover/Herrenhausen,
"Kleines Fest im großen Park" Ludwigslust | Clemenswerth | Oranienbaum, "Kleines Fest im großen Kurpark" Bad Pyrmont