Programm Evenburg / Leer 2017 Download PDF

Folgende Künstler werden u.a. dabei sein: (alle Angaben ohne Gewähr!)    
Acelya & Pavel Acelya & Pavel     (Russland & Deutschland)

Mixed Akrobatik Duo - Eine wahrliche Gefühlsachterbahn präsentieren Acelya & Pavel. Die Beiden jungen Künstler zeigen in ihrem Act eine Mischung aus Akrobatik, Tanz, Tricking und Rhytmischer Sportgymnastik untermalt von Tangoklängen - Einfach einzigartig! Waren die beiden letztes Jahr beim Kleinen Fest im Großen Garten noch zusammen mit dem "Feuerwerk der Turnkunst" zu sehen, haben sie dieses Jahr eine eigene Show bekommen.  ( mehr... )

Prinzessin von Barocko Aktionstheater Freier Vogel     (Deutschland)

"Prinzessin von Barocko" - Im ersten Augenblick glaubt man, man hätte eine Erscheinung, die Vision einer sprechenden, infantilen Buttercremetorte. Doch in Wahrheit handelt es sich um Ihre Majestät "Prinzessin von Barocko". Zweihundert lange Jahre hat Ihre Hoheit dornröschengleich im Verborgenen geschlummert. Von "verwerflichen" Errungenschaften unserer modernen Zeit, wie z.B. Demokratie, Frauen in Hosen etc. hat Ihre Hoheit niemals etwas vernommen. Vergangenheit prallt auf Gegenwart, die groteske Audienz nimmt ihren Lauf.  { Walkact }    ( mehr... )

Alix Dudel Alix Dudel     (Deutschland)

Chansons, Schlager, Lieder, Worte oder Gedichte - kurz oder etwas länger, alt oder etwas neuer. Die Autoren/rinnen - Hildegard Knef, Friedhelm Kändler, Joachim Ringelnatz oder? Die Komponisten - Peter Kreuder, Sebastian Albert, Herrmann Thieme, Theo Mackeben. Wenn sich zwei Künstler auf die Suche begeben, dann weiß man nicht so genau, was dabei herauskommt."So oder so" - die Diseuse singt Chansons oder "Immer-Grünes und Gitarre"  ( mehr... )

Charlie CaperCharlie Caper     (Schweden)

Er war der Sieger der schwedischen „Supertalent"-Version „Sweden´s got Talent" 2009. Mit seinem Hütchentrick bringt er einen Klassiker auf die Bühne - allerdings nicht ohne ihn gehörig aufzupeppen! Charlie Caper ist bisher in über 33 Länder aufgetreten und darf sich Vizeweltmeister der Straßenzauberei nennen.   ( mehr... )

Cia La Tal Cia La Tal     (Katalonien)

"The incredible Box" - Als nostalgisches Schmankerl führen die Katalanen mithilfe ihrer Theaterbox die Frage vor, was geschehen würde, wenn ein und dieselbe Show über Jahrzehnte und Jahrzehnte aufgeführt werden würde. Die Schauspieler würden sich ändern, die Bewegungen auf der Bühne würden ihre Spontanität verlieren und die Sprache bekäme eine Tonart, die sich nur nach vielen Aufführungen, Jahren und Unmengen von Applaus einstellen würde - exzentrisch, absurd, lächerlich, extravagant - die unglaubliche Box, die größte Show aller Zeiten, so La Tal, verspricht neue Impressionen zum Thema Zeit.   ( mehr... )

Cie Scratch Cie Scratch     (Belgien)

"T.N.T." - Eine Show wie Dynamit! 'T.N.T'. Ist die neueste Schöpfung der Compagnie Scratch, ein Burlesque-Stil Jonglage und Tanz-Show. Fünf Jongleure bewegen sich auf einer Bühne voller Würfeln und versuchen, drei Herausforderungen zu meistern, um die Bühne in Brand setzen und das Publikum ebenso. Die fünf Künstler widerstehen den Gesetzen der Physik dank ihrem unwiderstehlichen Street-wear-Stil.  ( mehr... )

Detlef Wutschik Detlef Wutschik     (Norddeutschland)

Sein Name ist Momsen, Werner Momsen. Wer ihn näher kennt, hat es schnell vergessen, doch es stimmt - er ist eine Puppe. Nicht aus einer Eizelle geschlüpft, sondern aus einem Schaumstoffblock geschnitten. Eine höchst lebendige Puppe allerdings. Mit Vitalität und Beweglichkeit nimmt er es mit den meisten menschlichen Zeitgenossen aber locker auf.  ( mehr... )

Duo Kaos Duo Kaos     (Italien / Guatemala)

"Time To Loop" - eine Geschichte über Bewegung, Verwandlung und Liebe. Kreation und Destruktion sind Teile des gleichen Mechanismus und dabei versucht jeder Charakter auf seine eigene Weise Chaos in Harmonie zu verwandeln. Ein synchronisiertes Spiel, in einem ständigen Gleichgewicht, das alles drum herum beeinflusst. Jede Aktion wird abgebrochen und wieder zusammengebaut. Aus jeder Möglichkeit des Kontaktes miteinander, durch Einhaken und sich wieder voneinander ablösen, finden sie immer einen Weg in eine neue Aktion.  ( mehr... )

Duo Manducas Duo Manducas     (Portugal)

Das Duo Manducas lässt die Welt der Comedia del Arte in einem Akt wieder aufleben, der Parterreakrobatik und Kraft mit Humor vereint. Die nostalgische Nummer erweckt die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, als es noch keinen echten Circus gab und das Publikum sich über die Artisten auf den Jahrmärkten amüsierte. Die Slapstickartigen Momente verbergen jahrelanges Training und eine eiserne Konstitution und sind eine Ode an das jahrhundertealte Variéte.   ( mehr... )

Emily & Menno Emily & Menno     (Niederlande)

"Juggling Tango" - Die Faszination des Tango begegnet in einer einmaligen Präsentation dem Jongleur Menno van Dyke und der Lido Tänzerin aus Paris, Emily Weisse. Der legendäre Tango-Virtuose Astor Piazzolla inspirierte die jungen Künstler zu einer nie gesehenen Choreographie zwischen Tanz, Akrobatik und Jonglage. Bei den Festivals in China, Paris und Monte Carlo war Jongleur Menno van Dyke erfolgreich, während Emily klassisches und modernes Ballett mit großem Erfolg in den berühmten Pariser Revue Theatern zelebrierte. Juggling Tango begeistert mit seiner einmaligen Begegnung der Künste und lebt von zwei großartigen Persönlichkeiten.   ( mehr... )

Farellos Farellos     (Deutschland)
Atemberaubend flitzt Toni Farello mit seinem Einrad über die Bühne und die ulkige Frau Schmidt kommt mit drolliger Miene hinterher geeilt. Folglich serviert das ungleiche Paar herrlich temporeiche und humorvolle Darbietungen auf höchstem Niveau. Schnell, witzig und energiegeladen erklimmt das vielfach international preisgekrönte Duo Treppenstufen mit dem Einrad, springt waghalsig auf dem Trampolin herum und radelt zweistöckig über die Bühne - Und das Publikum hält den Atem an, um sich schon im nächsten Moment wieder kringelig zu lachen.   ( mehr... )

Frank Fischer Frank Fischer     (Deutschland)

Tanzen Sie gerne im rosa Elefantenkostüm zur Musik von Helene Fischer durch den Supermarkt? Wenn ja, dann ist Ihr Leben wahrscheinlich schon aufregend genug. Alle anderen hingegen sollten sich dringend das neue Programm von Frank Fischer anschauen. Das wird nämlich außergewöhnlich, schließlich ist der Alltag oft gewöhnlich genug. Das muss nicht sein und deshalb gibt Ihnen der vielfach ausgezeichnete Kabarettist nützliche Tipps für den spannenden und lustigen Moment im Leben.  ( mehr... )

Frans Custers Frans Custers     (Niederlande)

"Frans der Clown" - Lederhose, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand. Er bewegt er sich vorsichtig, schüchtern, geht seinen eigenen Weg und erlebt sehr viel… Der kleine Clown glänzt durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum entgegen, beobachtet es und schaut, schaut und schaut. Die Initiative scheint beim Publikum zu liegen. Jemand gibt ihm etwas Süßes, etwas zu trinken oder sagt liebe Dinge zu ihm. Oder schaut ihn nur an. Manchmal kann man nicht genug kriegen von seinem Blick. So stark wie Eisen und gleichzeitig so zerbrechlig wie Glas.   { Walkact }     ( mehr... )

Gabor Vosteen Gabor Vosteen     (Deutschland)

"The Fluteman Show" - Der spindeldürre Charmeur mit der explodierten Frisur verführt mit dem schönsten Instrument der Welt: der Blockflöte. Mit feinen Melodien und kecker visueller Komik entführt der Musik Clown Gabor Vosteen in seinen ganz eigenen Kosmos voller Verspieltheit. Wie der Rattenfänger umzirpt er die Zuschauer und versucht sie für seine Leidenschaft zu begeistern: Musizieren mit Humor. Auf einer, zwei, drei, vier und fünf Flöten. Und alle gleichzeitig. Schließlich beginnt er auch noch Blockflöten an das Publikum zu verteilen...   ( mehr... )

Jochen SchellJochen Schell    (Deutschland)

"Kreiselshow" - Wie ein Geschichtenerzähler mit weitem dunklen Mantel entführt Jochen Schell in seine faszinierende Welt. Eine Welt voller ausdrucksstarker Bilder, magisch, aber auch mit einem ihm eigenen Witz dargeboten. Beschleunigt von der Schnur drehen sich seine Kreisel rasend schnell und vollführen unglaubliche Manöver. Sie landen auf Händen, Füßen oder des Meisters Kopf; oder Schell schwingt mit Hilfe der Schnur seinen Kreisel derwischgleich um sich. Auf der Schneide eines Schwertes wandert ein metallener Kreisel zur Spitze und wird auf ihr balanciert. Stets hat man das Gefühl als hauchte Schell seinen Requisiten eigenes Leben ein.  ( mehr... )

La FabiolaLa Fabiola     (Italien)

"Achten Sie auf diese beiden" - Die Stars der Show sind zwei ganz besondere Marionetten: - GIULIO, ein Hund, der sehr neugierig und gierig nach Süßigkeiten ist. - FABIOLA ein süßes, freches, temperamentvolles, kleines Mädchen mit dem Charme eines Clowns. Es ist ein Treffen von außergewöhnlicher Aufregung zwischen zwei Charakteren, die überraschend kommunikativ sind, die das Publikum in die Welt der String-Marionetten entführen, die in der populären Phantasie zu Unrecht vor allem auf Kinder gerichtet ist. Tatsächlich haben sie die Macht, Menschen aller Altersstufen zu erfreuen und zu begeistern. Um Andrè Bretons Worte in seinen Manifesten des Surrealismus zu zitieren: "Das Wunderbare ist immer schön, alles Wunderbare ist schön, eigentlich nur das Wunderbare ist schön."  ( mehr... )

Lukasz PuczkoLukasz Puczko     (Polen)

"Burek" - Eine Hunde-Marionette, die im letzten Jahr schon die Besucher beim Kleinen Fest in Clemenswerth und Leer begeistert hat, wird nun die Herrenhäuser Gärten unsicher machen. Man darf gespannt sein, wie er sich mit den Katzen vom Scharniertheater verträgt :-) So oder so wird es bestimmt ein tierisches Vergnügen für die Zuschauer.    { Walkact }    

Martin Sierp Martin Sierp     (Deutschland)
Martin Sierp - den meisten Besuchern der Kleinen Feste bestens bekannt als "Fürst der Finsternis" - fesselt dieses Jahr das Publikum mit seiner Entfesselungsshow.
Nagelritz Nagelritz     (Deutschland)

Mit frivoler Doppeldeutigkeit, frechem Augenzwinkern und maltesererprobter Seemannskehle bewegt sich Dirk Langer, alias Nagelritz zwischen Comedy, Kabarett und Chanson. Dass hier kein Mann kommt, der "La Paloma" spielt, liegt auf der Hand. Nagelritz steht für modernes Seemannsgarn, skurrile Geschichten und sehnsüchtige Seemannsmusik - weitab der bekannten Shantys.   ( mehr... )

Niels Weberling Niels Weberling     (Deutschland)

Herr Niels begeistert sein Publikum mit einer Mixtur aus Pantomime, Clown und Gummimensch. Mit sparsamer Mimik und höchst eigenwilliger Körpersprache jagt er Flaschen, taucht durch Nebelschleier und ist der Publikumsliebling vieler Veranstaltungen. Sein Programm ist Visual Comedy par excellence. Zu Hause auf allen bedeutenden Varietébühnen, Theater- u. Comedyfestivals präsentiert Herr Niels sein unglaubliches Spiel mit imaginären Kräften erneut beim Kleinen Fest.   ( mehr... )

PantaoPantao     (Deutschland)

"Kürbisfrau" - Die rundliche Kürbisfraumarionnette, die so selbstbewusst daher kommt, weiß was sie drauf- beziehungsweise drin hat! Fröhlich präsentiert Samholda sich als Samenhüterin und bietet ihre Schätze an. Kinder freuen sich, denn mit dem Saatgut nehmen sie gleich einen Pflanzauftrag mit nach Hause, und sehen es mal wieder bestätigt: „im Kleinsten steckt was ganz Großes drin!“   { Walkact }    

PantaoPantao     (Deutschland)

"Nachtfee" und "Abendröte" - In diesen eleganten Stelzen-Walkacts werden die langsam untergehende Sonne, Mond und Sternennacht tanzend verkörpert. Begleitet von sieben hellen Sternen, gekrönt vom leuchtenden Mond, schreitet die Nachtfee geheimnisvoll, in dunkelblauer Stille, durch die Gäste. Ihre Anwesenheit bringt längst vergessene Träume in Erinnerung waren wir dort zuhause zwischen glitzernden Sternen, lange bevor die Erde uns ihr Kleid gab?   { Walkact }    

Peter Shub Peter Shub     (U.S.A. / Deutschland)

Lange Zeit spricht er nur durch seinen Körper. Lässt sich von einer Leine ziehen, an der kein Hund ist, hängt als Kleiderbügel in einem Mantel so krumm an der Garderobe, dass der Kopf im Mantelinnern fast verschwunden ist, verlängert seinen Arm endlos, rückt den schiefen Hals mit dem Krachen eines Plastikbechers wieder gerade, bevor er sich an einem Kamerastativ zu schaffen macht, das scheinbar laufen kann. Mit Gesten, Blicken und Zurufen fasziniert Peter Shub sein Publikum, Peter spielt nicht nur eine sondern viele Figuren, das Kamerastativ mutiert zur Geliebten, der Garderobenständer wird zur Falle, er wird geboren und er stirbt im Kerzenlicht.   ( mehr... )

Roberto Capitoni Roberto Capitoni     (Italien)

Ein Italiener kommt selten allein! oder: Amore in allen Lebenslagen Roberto Capitoni - das ist lebendige Stand-up-Comedy in 4D : Sehen, Hören, Fühlen, Lachen! In seinem neuen Programm dreht sich alles um das Thema AMORE! Und Liebe ist ja nicht einfach nur Liebe. Liebe ist ein facettenreiches Phänomen! Besonders, wenn man sie aus den diversen Blickwinkeln eines Halbsizilianers mit deutsch-schwäbischen Wurzeln betrachtet... Bei allen Betrachtungen stets im Schlepptau: La Famiglia! Denn: "Ein Italiener kommt selten allein!"   ( mehr... )

Scharniertheater Scharniertheater     (Deutschland)

"Karlo, Karla, Kalinka & Manfred" - Nachdem sich Karlo vor ein paar Monaten hat kastrieren lassen, ist er etwas ruhiger und geradezu altersmilde geworden. Seitdem jagt er nicht mal mehr Mäuse, sondern führt diese sogar an der Leine spazieren. Für Manfred, die kleine Maus, ist das alles andere als lustig. Karla, die elegante schwarze Mieze, hat alle Pfoten voll damit zu tun, die gemeinsame Tochter Kalinka etwas zu bändigen. Karlo hat allerdings berechtigte Zweifel, ob Kalinka wirklich seine leibliche Tochter ist. Doch Karla schweigt sich darüber aus, Kalinka ist das völlig egal ... und Manfred sowieso.   { Walkact }     ( mehr... )

Scott and Muriel Scott and Muriel     (Niederlande/USA)

Eigentlich ist Scott der Zauberer und Muriel nur ein lebender Ikea "Instant Assistant", der Scott assistieren und mit seinen Illusionen in Szene setzen soll. Doch kaum ausgepackt stiehlt "Miss Muriel" dem armen Zauberer die Show: Seine erstklassigen Tricks finden keine Beachtung mehr weil Muriel sich auf einzigartig komische Weise immer wieder in den Mittelpunkt spielt und Scott mit ihrer unschlagbaren Mimik in den Schatten stellt. Egal ob Muriel in der Kiste verschwindet oder ein Zuschauer zersägt wird, diese Nummer ist eine höchst amüsante Mischung aus visueller Comedy und kleinen aber feinen Illusionen.   ( mehr... )

Shalton Theatre Shalton Theatre     (Niederlande)

Sie sind grün, riesengroß, schnell, lautlos und unglaublich frech. Auf der Suche nach menschlichen Kontakten fallen sie den großen Park ein und wählen mit Bedacht ihre ‚Opfer‘ unter den Besuchern aus. Am Besten verhalten Sie sich unauffällig – die 'immeraktiven' Hüpfer werden Sie vielleicht trotzdem schneller entdecken als Ihnen lieb ist. Und dann? Nur nicht zu sehr erschrecken, denn im Grunde ihres Insektenherzens sind die Grashüpfer ja doch eher sympathisch und freundlich ...    ( mehr... )

Yann Yuro Yann Yuro     (Deutschland)

Yann Yuro ist ein Meister des magischen Entertainments. In seiner einzigartig kurzweiligen und spannungsgeladenen Show präsentiert er Kunststücke, wie sie nirgendwo sonst zu sehen sind. Erleben Sie einen Zauberer und Gedankenleser, einen Unterhaltungskünstler, der selbst dem anspruchsvollsten Publikum den Atem stocken lässt. Yann Yuro hat Schauspiel studiert und zaubert seit über zwanzig Jahren. Unter anderem auf Theaterbühnen und Firmen-Events, in Ballsälen und Zirkusmanegen, in Deutschland, in den USA, auf dem Meer und im Fernsehen.   ( mehr... )




Download PDF
Es steht Ihnen auch eine druckbare PDF-Variante zur Verfügung.




Ab ca. 22.00 Uhr finden die Verabschiedung und das Feuerwerk statt.




© www.Kleines-Fest.de - Andreas Küster / Dennis Menzel
Inoffizielle Homepage für "Kleines Fest im Großen Garten" Hannover/Herrenhausen, "Kleines Fest im großen Park" Ludwigslust & Clemenswerth,
"Kleines Fest im großen Park der Evenburg" Leer/Loga, "Kleines Fest im großen KurPark" Bad Pyrmont, "Best Of Kleines Fest" Schloss Marienburg