Programm Hannover / Herrenhausen 2016 Download PDF

Folgende Künstler waren dabei: (alle Angaben ohne Gewähr!)    
Art Tremondo Art Tremondo (Deutschland)
"Digaudi" - Ein eigenwillig farbenfroher Stelzen-Walkact mit geometrischen Grundformen und ihren Ausreißern. Die vier eigenwillig gewachsenen Gestalten sind verspielt, stecken voller witziger Überraschungen und es ist schwer zu sagen, wer schräger ist: „Sol“, der Kreis strahlt in üppigem Gelb und sonnigem Gemüt; „Quaternio“, das Quadrat stapelt sich skurril und mit grünem Hut in die Höhe; Das Dreieck, sie heißt „Tri“ schwingt kokett ihre magentafarbenen Fächer; Die Spirale springt in temperamentvollem Orange daher, „Spirelli“ ist ihr Name und der ist Programm. ( mehr... )
Circlou Charlie Caper (Schweden)
Er war der Sieger der schwedischen „Supertalent"-Version „Sweden´s got Talent" 2009. Mit seinem Hütchentrick bringt er einen Klassiker auf die Bühne - allerdings nicht ohne ihn gehörig aufzupeppen! Charlie Caper ist bisher in über 33 Länder aufgetreten und darf sich Vizeweltmeister der Straßenzauberei nennen.
Circlou Circlou (Belgien)
Zirkus-Straßentheater-Performance über den Traum, zu fliegen... Wir gehen zurück zum Anfang das 20.Jahrhunderts - zur Zeit der großen Erfindungen, als die Kunst des Fliegens ein bedeutender Begriff war - in schwindelerregende Höhen. Mechanik in voller Glorie: Zahnräder, Ketten, Propeller, Fliegerbrillen und –mützen... Geputzt und gestriegelt stehen die zwei Piloten bereit, ihre große Erfindung zusammen mit dem Publikum zu testen. Hoffentlich ist der Flug erfolgreich! Dabei eventuell auftretende technische Probleme nicht mit eingerechnet, besticht diese Circus-Straßenshow durch urkomische und atemberaubende Momente.
Claudia Schnürer Claudia Schnürer (Deutschland)
"Das Vorlesezimmer" - An einem schönen Ort im Park: Ein kleines, weißes Zimmer, das von drinnen nach draußen geholt wurde. Zwei Stühle, ein Tisch, ein Stapel Bücher - und die Vorleserin. Der Besucher ist eingeladen ihr gegenüber Platz zu nehmen und sich vorlesen zu lassen. Ein Gedicht wird für diesen Zuhörer ausgewählt; es geht um die großen Fragen: Liebe von Lust bis Verlust, und das ewige Werden und Vergehen- im Allgemeinen und Besonderen. Das Vorlesezimmer ist eine kleine Oase inmitten des Festes, ein kleiner poetischer Raum, der einlädt zu einer Begegnung mit und durch die Lyrik...
Detlef Wutschik Detlef Wutschik (Deutschland)
"Werner Momsen: Schaum vorm Mund" - Der Mensch sollte eigentlich überschäumen vor Glück, schäumt aber lieber vor Wut. Warum tut sich der Mensch sogar auf der Sonnenseite des Lebens so schwer mit dem Selbigen? Werner Momsen fragt sich in seinem neuen Programm, worüber soll, sollte, muss, müsste, darf, dürfte man sich eigentlich aufregen? Politik, Weltgeschehen, Alltag? Und was macht eigentlich glücklich? Werner Momsen wäscht ihnen den Kopf und guckt den Menschen mal wieder ganz genau auf Körper, Geist und Seele. Das macht glücklich. Versprochen! ( mehr... )
DorisBatzler Doris Batzler (Deutschland)
"Zwergenalarm" - Lustig, pfiffig und mit viel kauzigem Witz bringt der Zwerg Rudi mit seinen frechen Spielen die Leute zum Lachen und zum Staunen.
Eddy Eighty Eddy Eighty (Spanien)
"The Power of the 80’s" - Als Sohn eines umherfahrenden Seehund-Dompteurs und einer Schneiderin verbrachte Gonzalo Santamaria alias Eddy Eighty seine Kindheit auf den Straßen dieser Welt. Der charmante Darsteller unterlässt nichts unversucht, die Musik der 80er in die Zirkuswelt zu bringen! Während man seiner herzerwärmenden Geschichte lauscht, imponiert der Künstler mit ausgefallener Akrobatik, Jonglage und Comedy! Seine unglaublich energiegeladene Comedy ist voll mit humoristischen Höhepunkten, Liebe und Interaktion mit dem Publikum. ( mehr... )
El Karcocha El Karcocha (Chile)
Der bunte Straßenclown El Karcocha (Gerardo Esteban) kommt zu Besuch aus dem fernen Chile, um das Publikum beim Kleinen Fest zu begeistern. Das Auto Karcocha präsentiert die Kunst der Pantomime und des stummen Clowns so unglaublich liebenswert, filigran, unaufdringlich und dennoch so präsent, dass er in Kürze große Mengen um sich schart. Immer wieder beginnt er spontane ideenreiche Szenen, die ihre Poesie und Zauber auf jeden Passanten übertragen. „Beste Strassenshow Preis“ beim Mirabilia 2011 (Fossano, Italien)
Emile et Billy (Frankreich)
Artistik auf Teufelsrädern. Eine Show mit Serge Huercio und Nael Jammal.
Circlou Exoot (Niederlande)
"ScubaBianchi" ist ein Aquarium auf vier Rädern mit Goldfischen und einem scheinbar leicht verrücktem Kerl hinter dem Lenkrad... Das ferngesteuerte Aquarium wurde in einem liebenswerten Autobianchi Qattro Posti von 1965 installiert, der auf bis zu 90 Zentimeter verengt wurde. Herausgekommen ist ein Phänomen der Straße, das mit dem Publikum spielt. Das Chassis beherbergt eine seltsame Sammlung von ferngesteuerten Spezialeffekten.
Feuerwerk der Turnkunst Feuerwerk der Turnkunst (Deutschland)
Europas erfolgreichste Turnshow mit einem neuen Programm wieder in Herrenhausen. Erleben Sie die aktuellen und kommenden Weltstars der Bewegungskünste und Akrobatik vereint zu einer einzigartigen Show auf höchstem Niveau. Jedes Jahr anders, jedes Jahr neu - immer spektakulär und bewegend. Lassen Sie sich verzaubern und faszinieren, so wie bereits über zwei Millionen begeisterte Besucher deutschlandweit. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Vorstellung, die Ihnen den Atem rauben wird: Seien Sie dabei - werden Sie Teil von "2GETHER!"
Frans Custers Frans Custers (Niederlande)
"Frans der Clown" - Lederhose, weißes Hemd, Fliege und Hut, Koffer in der Hand. Er bewegt er sich vorsichtig, schüchtern, geht seinen eigenen Weg und erlebt sehr viel… Der kleine Clown glänzt durch seine Ruhe. Schweigsam tritt er seinem Publikum entgegen, beobachtet es und schaut, schaut und schaut. Die Initiative scheint beim Publikum zu liegen. Jemand gibt ihm etwas Süßes, etwas zu trinken oder sagt liebe Dinge zu ihm. Oder schaut ihn nur an. Manchmal kann man nicht genug kriegen von seinem Blick. So stark wie Eisen und gleichzeitig so zerbrechlig wie Glas. ( mehr... )
Harold HugenholtzHarold Hugenholtz (Niederlande)
"Harolds Digital-Karikaturen-Show" - Der niederländische Karikaturist zeichnet Sie nicht wie gewohnt auf Papier sondern erstellt seine meisterhaften Werke auf einem Tablet. Natürlich können Sie Ihr Portrait dennoch als Erinnerung mit nach Hause nehmen, denn auch ein Drucker gehört zu seiner Ausstattung.
Heinrich del Core Heinrich del Core (Deutschland)
"Alles halb so wild" - Heinrich Del Core, gelernter Zahntechniker, verdankt seine herausragende Bühnenpräsenz seinem italienischen Vater und seiner schwäbischen Mutter. Er bezeichnet sich selbst als halben Restitaliener. Der Teil-Südländer erkennt, dank seiner außergewöhnlichen Beobachtungsgabe, die Komik im alltäglichen Leben und versteht es diese gekonnt und, wenn nötig überspitzt, dem Publikum zu präsentieren. Ob Urlaub, Alltag oder Zahnarztbesuch, er trifft den Nerv des Publikums genau.
Helge und das Udo Helge und das Udo - Helge Thun & Udo Zepezauer
"Ohne erkennbare Mängel" - Hier gibt es keine tausend mal durchgekauten Themen wie die Unterschiede zwischen Mann und Frau, über das Leben ab 40 oder das erste Kind. Das machen andere viel besser ... oder besser: andere machen’s! Die zwei wortreichen Halunken beißen sich lieber die Zähne aus an Autoren wie Shakespeare und Ovid, an Vorbildern wie Loriot und Heinz Erhardt oder an den Möglichkeiten der körperlichen Darstellung von E-Gitarren.
Hopla Circus Hopla Circus (Belgien)
"Arena" - Auf Belgiens Straßenfestivals sind die sechs Akteure der Gruppe "Hopla Circus" längst ein fester Bestandteil. Ihre halsbrecherische Partnerakrobatik auf dem Schleuderbrett verbinden sie mit kleinen Clownerien zu schrägen Stories. Das schauspielerische Talent, den Mut zur Grotesken und ihre ungemein sympathische Austrahlung machen das Sextett zu einem absoluten Hingucker.
Infoncundibles Infoncundibles (Spanien)
"Diabolo Metal Clasic" - Das Konzert der exzentrischen Brüder kann beginnen. Aber eine Frage bleibt: Wenn Beethoven heute geboren worden wäre ... würde er Rocker oder Jongleur sein? Tatsächlich weiß man es nicht. Wir werden wieder mit einer seltsamen Mischung aus Musik, Zirkus und Humor ... vor allem Humor konfrontiert. Brillierend in verschiedenen Stilen (Flamenco, Klassik und Rock) verstehen es die Protagonisten, ein hohes technisches Niveau des Jonglierens mit raffinierten musikalischen Geschmack zu kombinieren.
Irmgard Knef Irmgard Knef (Deutschland)
90 Jahre und kein bißchen leise… Irmgard Knef, Alterspräsidentin des deutschen Kabarett-Chanson. Wenn auch ein wenig gebrechlich, präsentiert sie doch mit ungebrochenem Kampfgeist neue Geschichten, neue Chansons und bekannte Songs, die man so noch nicht gehört hat. Dankbar noch Mumm in den Knochen zu haben, statt Honig im Kopf, bietet die witzig-skrurrile Entertainerin dem Alter die Stirn und dem Publikum kurzweilige Unterhaltung. Die hoffnungslose Optimistin lässt am Spätabend ihres Lebens noch mal die Korken knallen - eine satirische Ode an die Vitalität einer unverwüstlichen Berlinerin und wie immer auch eine stilistisch-musikalische Hommage, bzw. „Oma“-ge an die Schwester mit dem großen Namen. Schwarzhumorig und schnodderig, ausgestattet mit Bonmots und Wortwitz bis hin zum gehobenen Kalauer, schiesst sie immer wieder aus der etwas steif gewordenen, aber immer noch echten, Hüfte. Kabarettistische Zukunftsprognosen, Bestandsaufnahmen der Gegenwart in Bezug auf Politik und Karriere fehlen da ebensowenig wie humoristische Vergangenheitsbewältigung in Sachen Männer, getreu dem Motto „Lieber in seinem Longdrink rühren und an vergangene Affären denken, als im Trüben zu fischen und an jeder Sache ´n Haken zu finden“.
Jam Jam (Spanien)
"El Mêtre" - Unter dem Namen JAM tritt Jaume Jové als Clown auf, nachdem er in 2010 entschied, dass er nach Jahren der Arbeit in verschiedenen Ensembles ein eigenes Projekt starten möchte. Als Clown und Straßentheaterkünstler zeigt er beim Kleinen Fest seine Show El Mêtre. Das humoristische Schauspiel El Mêtre ist ein Spektakel, welches uns in die Welt der Vorstellungskraft entführt, der Komplizität, des Lachens, der Liebe, der Gefühle, des Spiels und der Zärtlichkeit.
Jambo Brothers (Kenia)
"Jambo" - Nicht zum ersten Mal im Großen Garten, aber erstmalig mit neuem Namen treten die Jambo Brothers auf. Bei der Premiere 2015 begeisterten die fünf Kenianer mit ihrer temporeichen Show als "Black Blues Brothers". Jetzt haben sie eigens für das Kleine Fest eine neue Produktion kreiert. Und sofort wird wieder klar: Die fünf haben den Rhythmus im Blut und Energie ohne Ende. Dabei setzen sie ihre unglaubliche Ausstrahlung in Szene, denn sie können alles, was an Akrobatik gelehrt wird: Limbo, Salto Mortale, Equilibristik, Sprünge mit dem Seil, Tanz mit dem Feuer, über den Tisch.
Jochen der Elefant Jochen der Elefant (Deutschland)
Der kleine Elefant Jochen ist mobil und auf seinem Dreirad (gesteuert durch Matthias Trautmann) unterwegs. Auf seinem Radio spielt er Musik. Er beherrscht das Spiel auf seinem Radio nahezu perfekt und manchmal singt er sogar dazu. Wenn Sie ihm begegnen, wird er sich vielleicht mit Ihnen unterhalten wollen. Das kann er nämlich besonders gut, denn es ist seine zweite große Leidenschaft: die Kunst der Unterhaltung. ( mehr... )
Johannes Kirchberg Johannes Kirchberg (Deutschland)
"Wie früher. Nur besser" - In seinem neuem Programm ist Johannes Kirchberg ganz der Alte. Aber schwer in Mode. Äußerlich mit gut sichtbaren „Gebraucht-aber-geliebt-Spuren“, doch innerlich topp und auf dem neuesten Stand. Außen betonen graumelierte Haare seinen Antik-Stil, der neue Anzug ist Retro-Retro, und die Lachfalten markieren den modernen Used-Look - so wie seine blauen Flecken unterm weißen Hemd: Gebraucht, weil geliebt. Innen aber läuft Johannes auf der neuesten Version: Kirchberg 2.0.1.6. - seine neuen Lieder zielen fröhlich in die Mitte des Lebens und treffen dort alte Bekannte. Recycelte Songs sind voll ausgereift - und die Texte stürzen sich weiter lustvoll von einer Lebenskrise in die nächste.
Katay Santos Katay Santos (Venezuela)
"Santos Circus Show" - "Santos" erlernte sein Können in den Zirkusschulen von Kuba und China und auf den Straßen von Caracas. Er verspricht atemberaubende Akrobatik und Jonglage gemischt mit viel improvisierten Witz! Katay Santos jongliert mit chinesischen Vasen und allem anderen, klettert dabei auf Stühle und das alles in einer rasenden Geschwindigkeit. Das heißt für das Publikum: jede Menge Spaß und Spannung pur!
KhaoNiew KhaoNiew (Laos)
Das Ensemble arbeitet mit Masken, die sie an Händen, Ellenbogen-Gelenken, Knien und am Körper haben”. Eine Mischung aus Puppen-, Marionetten-, Objekt - und Schattentheater.
Laughter House Laughter House (Großbritannien/Australien)
"Talking Lampposts" - SO haben sie Dave Evans und Tamara Campbell (aka Shirlee Sunflower, aka Kiki Bittovabitsch) noch nie gesehen. Obwohl - sie sehen sie ja auch jetzt gar nicht... WAS sie sehen, hören und erleben, sind die zwei sprechenden Laternenmasten ''David'' und ''Victoria''. Sie verwickeln sie in Gespräche, spielen ihnen Musik vor, unterhalten und verblüffen sie ...
Manolo Alcántara Manolo Alcántara (Spanien)
"Rudo" - Ein Mann alleine im Raum. Außenrum, im Halbdunkel des kleinen Zeltes, sitzt das Publikum ganz nah und voller Erwartungen. Zwei Musikerinnen spielen auf mit Geige und Cello. Der Mann nimmt ein paar klobige Holzquader, stapelt sie zu wackeligen Säulen - eine davon steht richtig auf Kippe - und verbindet sie mit einer Eisenstange. Was nun folgt, ist die Zauberkunst des Akrobaten: Er nimmt dem Publikum die Gegenwart und schickt es in die Zeitlosigkeit eines Traumes, in dem die Schwerkraft keine Rolle spielt. Im Neuen Circus von Manolo Alcantára hat die Pose ausgedient, der Mensch steht im Mittelpunkt. Das Publikum ist dem Artisten nah wie nie, sieht ihn schwitzen und stöhnen vor Anstrengung. Und lacht mit ihm, wenn wieder einer seiner unfassbaren Balanceakte gelungen ist ...
Martine Dufresne Martine Dufresne (Canada)
Erstellen Sie Ihre eigenen lustigen Hut aus braunem Recycling-Papier. Laufender Workshop für alle, die etwas besonderes auf ihrem Kopf tragen wollen. Martine lehrt Gruppen von Menschen, wie sie einen einmaligen Hut schnell selbst erstellen können. Sie zeigt ihnen, wie Hüte gefaltet werden können, schlägt Designs vor, verschiedene Modelle und bringen die Menschen dazu, ihre eigene Kreativität zu nutzen. Es ist lustig zu sehen, dass immer mehr Menschen mit einem netten Hut verziert sind.
Mat RicardoMat Ricardo (Großbritannien)
Der Gentleman-Jongleur - schon sehr oft beim Kleinen Fest zusammen mit Dave Evans als ''Married Men'' oder auch solo zu sehen - ist einer der besten seines Fachs. Er verbindet perfekte Jonglage mit britischem Charme und Understatement. Er lässt Teller, Messer und Saucieren genauso gekonnt fliegen, wie er den alten Tischdecken-Trick beherrscht – und den aber auch rückwärts. ( mehr... )
Matthias BrodowyMatthias Brodowy (Deutschland)
In seinem Programm "Kopfsalat-Chaoskabarett" offenbart Matthias Brodowy sein wahres Gesicht: In seinem Kopf tobt, seit er denken kann, das Chaos. Aber da der Kelch mit Ritalin zum Glück an ihm vorbei gegangen ist, dürfen seine Synapsen weiter Salsa tanzen. Glaubt man Nietzsche, bringt das Chaos im Kopf sogar tanzende Sterne hervor. Ideale Grundvoraussetzung für Bühnenhyperaktive. Und drücken wir den Resetknopf und gehen zurück auf Null, dann stellen wir fest: Am Anfang war sowieso nur Chaos, das Tohuwabohu, die Ursuppe, aus der wir alle herausgefischt wurden und die wir nun gemeinsam auslöffeln müssen. Brodowys Show ist massiv musikalisch, mit grotesken Gedankengängen garniert, partiell poetisch, prinzipiell politisch und absolut aktuell. ( mehr... )
Michael Shalton Michael Shalton (Niederlande)
"Frösche" - Dieses Jahr ist das grandioses Ensemble wieder als Frösche im Großen Garten unterwegs. Mit großen Hüpfern suchen sie ihren Weg und den Kontakt und Dialog mit dem Publikum, denn den lieben sie...
Moccamaker Moccamaker (Deutschland)
In dieser kleinen mobilen Zeltstadt können die Besucher einfach sitzenbleiben, die Szenerie betrachten und sich der entspannten Atmosphäre hingeben. Ihre Zelte schlagen die „Moccamaker“ am Rande der großen Schlosswiese auf. Und während man eines der orientalischen Getränke genießt, erscheint womöglich noch eine Tänzerin, ein Handleser oder ein Musiker mit historischem Instrument. Wenn das kein Traum aus 1001 Nacht ist! ( mehr... )
Rafael Dante Mr. Lo (Mexico)
"Der Blumenmann - Blumen aus dem Paradies" - Eine Blume sagt mehr als tausend Worte. Und besonders eine charmant überreichte »Paradies-Blume«. Der Blumenmann hat wundervolle eigene Paradies-Kreationen für Sie! Er faltet sie in unwahrscheinlicher Geschwindigkeit (1-3 Min.) direkt vor Ihren Augen in Farben und Form nach Ihrem Wunsch.
PantaoPantao (Deutschland)
"Traumlichtträger" - Sphärische Klänge kündigen ihn an, hoch über den Köpfen trägt er einen Wunschtraumbaum, ein wunderschön sich drehendes Gebilde aus schaukelnden Lampionblumen. Manchmal schlafen Träume darin. Fiorello erweckt sie mit zartfarbigem Licht und ermuntert die entzückten Gäste sich, in den Anblick vertieft, etwas zu wünschen. Von den Traumlichtern umhegt können die Wünsche heranreifen.
Philip Huber Philip Huber (U.S.A.)
Handstand, Übergriffe, freier Sprung und Salto - auf einem schwingenden Trapez zeigt eine kleine Künstlerin ihr ganzes Können. Ihr Gerät beherrscht sie perfekt. Es sieht täuschend echt aus. Dass die Akrobatin ein feinsinniges Kunstwerk aus Holz und Stoff ist, rückt dabei in den Hintergrund. Ihr Leben hängt an vielen Fäden - in der Hand hält diese der amerikanische Puppenspieler Philip Huber. Seine Puppen sind voller Lebendigkeit. Huber lässt weit mehr als nur die Puppen tanzen. Eine Marionette als Operndiva zeigt facettenreiche Gesangs­Choreographien - da darf die vibrierende und üppige Oberweite oder ein langgezogener Hals bei hoher Stimmlage nicht fehlen - amüsant anzuschauen. Auch sind die Bewegungen am seidenden Faden im perfektem Einklang mit der Musik.
Pocosapiens Clowns (Russland/Spanien)
Beide könnten Besuchern durchaus bekannt vorkommen, verbergen sich doch hinter den Pocosapiens Edouard Neumann und Oriol Boixader. Beide haben als Starclowns die Roncalli-Manege aufgemischt und hatten auch im GOP-Varieté schon umjubelte Auftritte
Rafael DanteQuatuor Stomp (Canada)
Eine unglaubliche Vierer-Jonglage präsentiert Quatuor Stomp. Diese vier Artisten sind einfach Multitalente. Quirlig, verrückt und über alle Maßen sympathisch. Aus schnellem Lauf springen sie aneinander hoch, fangen sich auf, wirbeln durch die Luft. Sogar ein Salto auf den Schultern des anderen gelingt. Eine schnelle Mischung aus Jonglage und Akrobatik. Dabei wirbelt das Quartett auch zahlreiche Keulen durch die Luft und fängt diese wieder mit erstaunlicher Präzision.
Rafael Dante Rafael Dante (Spanien)
„Alles“ ist im Gleichgewicht... nur der Mensch manchmal nicht, Sowie Rafael Dante. Sein Ungleichgewicht ist der wie von Jedermann, sein Gleichgewicht nicht! Auf der einen Seite Balance, Technik, Präzision und die Konzentration. Auf der anderen Seite das Verrückte, der Humor und die Improvisation. All dieses gleichermassen im Gleichgewicht!
RufinoRufino (Italien)
"Fausto Barile" - Der dicke Fausto Barile ist eine Fantasiefigur mit speziellem Mageninhalt: ein ganzes Theater mit Publikum, Bühne, Licht! Komisch-poetisches Bauchtheater für ein Mikropublikum, unterwegs im ganzen Festivalgelände. Wer findet Rufino?
Sascha Korf Sascha Korf (Deutschland)
Der "Tausendsascha” ist der Hurrikan der Comedy, er kommt, wirbelt alles durcheinander und trifft jedes Mal den Nagel auf den Kopf. Seine Show ist eine rasante Mischung aus Stand-up und Impro-Comedy, auf Zuruf entwickelt er die unglaublichsten Geschichten. Er ist laut und leise, er ist schnell, schräg und locker. ( mehr... )
Scharniertheater Scharniertheater (Deutschland)
"Lasse, Leila und Lola" - Ausgerüstet mit Bollerwagen sind die drei Geschwister Lasse, Leila und Lola unterwegs. Immer auf der Suche nach viel Wind für ihren Drachen lieben sie Schmusereien mit ihrem Teddybären oder Kinderlieder zu trällern. Lasse muss oft auf's Klo, Lola lutscht ständig Lollies, Leila ist noch die Vernünftigste - sie ist ja auch die Älteste der Geschwister! Mit Essen kann man die drei immer entzücken oder mit Fangen oder Verstecken spielen! Wollen Sie auch mal im Bollerwagen mitfahren? ( mehr... )
Sonambul Sonambul (Deutschland)
Sie sind immer zu zweit. Sie kommen aus Berlin. Sie blicken in ihren Kopf. Alles dreht sich hier um den menschlichen Geist: Telepathie, Hypnose, Gedankenspiele. Sie werden ihnen den Schlaf rauben. Roman Maria von Thurau und Vivian spielen virtuos mit den Gedanken ihrer Zuschauer. Die Mischung aus Humor, blitzschneller Zeichenkunst und weltweit einzigartigen Gedanken-Experimenten stellt das Weltbild der Gäste auf den Kopf. Getreu dem Motto: „Die Wissenschaft fängt eigentlich erst da an, interessant zu werden, wo sie aufhört!“ (Justus von Liebig)
Stenzel & Kivits Stenzel & Kivits (Niederlande)
"The Impossible Concert" - Ein unmögliches Konzert zu geben - das schaffen nur Stenzel & Kivits. In ihrer neuen Comedyshow ist kein klassisches Thema vor ihren Improvisationen und Persiflagen sicher. Ebenso werden Jazz, Pop und Folklore mit außergewöhnlichen und einfallsreichen Musikinstrumenten interpretiert. Der Ideenreichtum der beiden Musiker scheint unerschöpflich, sie verstehen ihr Hand- und Mundwerk. Nicht von ungefähr wird das Duo, beide ausgebildete Musiker, mit Preisen überhäuft und international zu den wichtigsten Comedy-Festivals eingeladen. ( mehr... )
Studio Surprise Studio Surprise (Niederlande)
"Camera Nostalgica" - Die Gelegenheit, eine nostalgische Kamera einmal von innen zu bestaunen, bietet sich wohl den wenigsten. Das Studio Surprise macht’s möglich! Der charmante Fotograf zeigt den Besuchern seine Camera Nostalgica, mit der sie ihren Besuch auf einem Bild mit persönlicher Widmung festhalten können.
Teatro Pavana Teatro Pavana (Niederlande / Italien)
"Danzanti" und manche andere Figuren - Teatro Pavana ist ein professionelles Stelzentheater, das 1993 in Venedig gegründet wurde. Das Programm von Teatro Pavana zeichnet sich aus durch die vielfältigen theatralen Formen, die es miteinander verbindet: Stelzenläufer, Akrobaten, Musikanten und Tänzer spielen in Masken und Kostümen. Die phantasiereichen und farbenprächtigen Kostüme sind zu einem großen Teil durch die Comedia dell’arte und den Karneval von Venedig inspiriert.
Thingumajig Theatre Thingumajig Theatre (Großbritannien)
"Yeshe the Yak" - Ein sanftes, geheimnisvolles und neugieriges Yak. Es ist besonders lieb zu Kindern - besonders zu solchen, die es an der Nase streicheln oder an den Fransen kitzeln. Aber natürlich dürfen auch Erwachsene das ungewöhnliche Tier aus der Nähe betrachten und es anfassen.
TraumTanzTheater TraumTanzTheater (Deutschland)
Nach Medusen und Kraken geht es dieses Mal viele Jahre in die Vergangenheit, manche Figuren konnte man schon vor 15 Jahren bewundern. "Miracella" - Die wunderbare ist eine Regenbogenfee und baut unserer Sehnsucht eine funkelnde Brücke zwischen Himmel und Erde. "Urca" - Das Hybridwesen aus Kobold und Elfe verkörpert das neckische, spielerische Element im Pflanzenreich. "Megaira" - Die dunkle und streitbare Fee. ( mehr... )
Tricky Niki Tricky Niki (Österreich)
Tricky Niki ist vieles: Österreichs lustigster Entertainer. Shootingstar der heimischen Comedy-Szene. Vollblut-Zauberer und einer der weltbesten Bauchredner. In seiner neuen Bühnenshow „PartnerTausch“ begeistert er mit einzigartiger Vielseitigkeit als Entertainer, als Comedian und als moderner Showman. Erneut kombiniert er dabei freche Bauchrednerkunst mit schlagfertiger Stand-Up-Comedy und perfekter Zauberei auf höchstem Niveau.
TriOlé TriOlé (Polen / Russland)
Sergej und Adam spielen schon seit 1990 in diversen Bands zusammen. Unter dem Namen „Trio Bravo" traten sie 2005 beim Edinburgh Festival Fringe sowie erst vor kurzem zusammen mit Luka bei der neuesten Produktion des Cirque Bouffon auf. Beim Kleinen Fest unterhalten sie das Publikum erneut mit Xylophon und Percussion (Adam), Kontrabass (Sergej) und Bajan (Luka). Bereichert wird die Show diesmal mit der in der Sowjetunion geborenen Natalya Nebrat. Sie besuchte die Zirkusschule in Kiew und trat mit ihrer Mischung aus Tanz und Hula-Hoop im Moskauer Nikulin-Zirkus sowie 1995 beim Cirque de Demain Paris auf. Manche kennen sie vielleicht auch noch von dem Akrobatik-Duo "Die Leopards".
TukkersconnexionTukkersconnexion (Niederlande)
"Classic Rally Ride". Von fern klingt der Ansager mit seinem aufgeregten Kommentar, die Motoren brummen, der Startschuss fällt. In wenigen Augenblicken erscheinen die Rennfahrer von damals. Die Zuschauer sind begeistert vom Spitzenläufer und feuern die Nachzügler an. Das Publikum ist plötzlich mittendrin als Teil des Boxenstopps. Während die Reifen gewechselt, Kraftstoff aufgetankt und das Fahrzeug für die nächste Strecke geprüft wird, haben die Fahrer kurz mal Zeit für Champagner und Entspannung! Und dann wieder Vollgas! Weiter zum Ruhm, bis zum Finish. Inspiriert von den heldenhaften Pionieren der Automobilgeschichte und ihren schönen Automobilen zeigt Tukkersconnexion einen humorvollen Walk-Act mit Showelementen. Die Figuren scheinen direkt den Automobil-Plakaten des vorherigen Jahrhunderts zu entstammen. Mit dem damals typischen Gebaren und Humor wird die Realität mit einem Augenzwinkern dargestellt. ( mehr... )
Vaivén Circo Vaivén Circo (Spanien)
"Do Not Disturb" - Das Quartett erzählt eine Geschichte aus dem Anfang des 20. Jahrhunderts. In einer Fabrik treffen vier Personen aufeinander, die in der harten Arbeitsroutine zurechtzukommen versuchen, dabei aber immer wieder aus dem Takt fallen. Sie erleben Gefahr, Absurdität, aber auch unerwartete Nähe und Zärtlichkeit. Ihre Aufgabe ist es, eine große Maschine zusammenzubauen, ein Rad, zweieinhalb Meter im Durchmesser und 120 Kilo schwer. Doch niemand weiß genau, wie das gehen soll, und vor allem, wofür dieses Objekt gedacht ist. Das führt zu jeder Menge Spaß und Verwirrung, Aberwitz und Katastrophen... Die vier müssen sich irgendwie zusammenraufen, und genau hier liegt die tiefere Botschaft: Im alltäglichen Miteinander schlummert das Potenzial, die Welt zu verändern.
Altrego (Deutschland)
Marionettentheater

Download PDF
Es steht Ihnen auch eine druckbare PDF-Variante zur Verfügung.




Jeden Abend um ca. 22.30 Uhr fand im Großen Parterre die Verabschiedung und das Feuerwerk statt.




© www.Kleines-Fest.de - Andreas Küster / Dennis Menzel
Inoffizielle Homepage für "Kleines Fest im Großen Garten" Hannover/Herrenhausen,
"Kleines Fest im Großen Park" Ludwigslust | Clemenswerth | Leer, "Kleines Fest im Großen KurPark" Bad Pyrmont