 |
Detlef Wutschik |
Herr Momsen ist Rentner, seit 40 Jahren mehr oder weniger glücklich verheiratet, 2 Kinder.
Er ist gesellig, geht gerne unter Leute und hat keinerlei Berührungsängste. Ausgestattet mit einem beachtlichen Halbwissen hat er zu allem was zu sagen und tut das auch. Seine Meinung sagt er gerne offen heraus. Und zwar unverblümt, denn ihm steht der Intellekt nicht im Wege.
|
B
|
 |
Programm Herrenhausen 2009
|
 |
Deutsche
Tanzkompanie |
'Jahreszeiten' - Frühling, Sommer, Herbst und Winter, Rhythmus des Lebens. Eine tänzerische Schau des Lebensreigens. |
B
|
 |
Farellos |
Die Farellos bieten eine sensationelle Temposhow auf dem Einrad
in Höchstleistung und Perfektion pur
: Jung, witzig, energiegeladen und vielfach
preisgekrönt. Zeit zum Durchatmen
bleibt da nur nach der Show.
|
B |
 |
Frans Custers alias "Frans der Clown" |
Der
kleine Frans gehört zum kleinen Fest wie die
Sonne zum Sommer. Mit Hosenträgern und Fliege,
bepackt mit einem großen Koffer, wandert er
durch den Garten. Das Publikum liebt ihn für
seine stille und charmante Art. |
W
|
 |
Georg Leiste |
Ein Clown und Komödiant mit tausend Gesichtern und Geschichten...Musik, Comedy und Akrobatik in verschiedenen Charakteren: Parmarotti in der Playback-Show und Primabollerina auf dem Drahtseil. Leiste, das ist Vielfalt.
Er liefert das große Spektrum!
Und trifft sein Publikum mitten ins Herz ! |
B
|
 |
Helge Thun |
Helge und das Udo: Der will nur spielen. Der lange Kieler mit der schnellen Zunge und der kurze Schwabe mit der schier unendlichen Wandlungsfähigkeit ziehen ungebremst die Wurst vom Teller ! |
B
|
 |
Herr
Fröhlich |
Es
gibt noch den Musikclown, der aus allem wunderbare
Töne zaubern kann. Herr Fröhlich
jedenfalls macht aus allem Musik. Natürlich
ist ein Schirm eine Geige, eignet sich ein
Notenständer als Posaune und wen wundert
es da, daß selbst eine Mülltonne
in Wirklichkeit ein verwunschenes Cello ist
und „Freude schöner Götterfunken“
anstimmt. |
B
|
 |
Jochen der Elefant |
Jochen ist gesprächig, interessiert, kinderlieb und sehr charmant. Auf seinem Fahrrad ist der kleine Elefant im Park unterwegs und verwickelt so manchen Besucher ins Gespräch. |
W
|
 |
KGB Clowns |
Symphonie der Emotionen - KGB steht für „Könige der Großen Burleske“. Zwei Clowns (aus der berühmten Moskauer Zirkusschule) bei denen man nicht weiß, ob man lachen oder weinen soll – bewegende Szenen der alten Clownskunst. |
B
|
 |
Klirr deluxe |
Schräge Grimassen in adretten Anzügen;
ein Hauch französischer Atmosphäre. Eine Herztropfennummer als Spannungsgarant mit Action, Charme und zerbrechlichem Porzellan.
Ein Publikum ein Gedanke, welcher Teller fällt zuerst? Kurz vorm Zerbersten gefangen; den vibrierenden Zuschauern stockt der Atem... |
B
|
 |
Programm Herrenhausen 2009
|
 |
Laura Herts |
Gladis – A Won Woman Show ist Anarcho-Comedy vom Feinsten.
Laura Herts aus den U.S.A. läßt darin ihre Gladis mit unglaublicher
Mimik und unverschämter Offenheit zur Schwester von Janis Joplin
werden. |
B
|
 |
Le BoTrio |
Einer, der jongliert, einer, der Kunststücke auf dem Trampolin springt und einer, der Partnerakrobatik beherrscht – zusammen sind sie Le BoTrio, drei Künstler, die gemeinsam akrobatische Stunts, Humor und poetischen Nonsens zu einer furiosen Show auf dem Trampolin verschmelzen. Jongleure auf dem Trampolin, witzig, rhythmisch und akrobatisch. |
B
|
 |
Mario Queen of the Circus |
Straßentheater-Comedy-Jonglage von und mit Clarke McFarlane. |
B
|
 |
Marionetten-Theater
Altrego
(früher ´´Holznasen´´) |
Ein besonders
poetisches und hoch kunstfertiges
Marionettentheater mit ungewöhnlich
großen, hölzernen Marionetten. Dieses Jahr mit einer Auftragsproduktion für das Kleine Fest: Der Schöne und das Biest. |
B
|
 |
Martin Sierp |
Er ist der Fürst der Finsternis und er kennt keine Gnade.
Er beherrscht die Echoortung besser als jede Fledermaus und ist im Blutsaugen erfolgreicher als das Finanzamt.
Als der freundliche Vampir von nebenan, überzeugt er mit flatterhaftem Auftreten, Witzen bis der Sensenmann kommt und erschreckender Schlagfertigkeit. |
B
|
 |
Mat Ricardo |
Der Gentleman Jongleur - bisher beim Kleinen Fest zusammen mit Dave Evans als Married Men bekannt - ist einer der besten seines Fachs. Er verbindet perfekte Jonglage mit britischem Charme und Understatement. Er lässt Teller, Messer und Saucieren genauso gekonnt fliegen, wie er den alten Tischdecken-Trick beherrscht – und den aber auch rückwärts. |
B
|
 |
Matthias
Brodowy |
Er wird auch der „Lucky Luke der Bühne“ genannt: Der Mann, der schneller spricht als sein Schatten. Temporeiche Wortwindungen sind das Markenzeichen des hannoverschen Kabarettisten. Sicherlich mit einer super Mischung aus seinen Programmen "Allergie", "Schwarz und Weiss" und "Bis es Euch gefällt". Und natürlich gibt es auch wieder die "Stadt mit Keks". |
B
|
 |
Michael Shalton |
Dieses Jahr ist das grandioses Ensemble unter anderem als "White Dreams" - Sehr weiß und charmant auf hohen Stelzen unterwegs. Ebenfalls auf Stelzen sind die bunten, eigenwilligen "Buddhas" im Garten zu sehen. Außerdem treibt sich noch ein "Skifahrer" irgendwo herum... |
W
|
 |
Programm Herrenhausen 2009
|
 |
Moccamaker |
Besucher können leckere
Teesorten aus dem Samowar und einen speziellen
Mokka mit Kardamom genießen. Dazu gibt
es kleine orientalische Leckerein. Eine ganz
besondere Ergänzung zum Herrenhausener
Programm. |
B
|
 |
n.dux
malax |
Temperamentvolle Akrobaten mit Feuer
und Kontorsion aus Ghana. |
B
|
 |
Nées Bulleuses |
Zauberhaft, zeitlos und mystisch kommen die riesigen Blasen daher. In ihnen bewegen sich grazil feengleiche Figuren, zarte Tänzerinnen. |
W
|
 |
Niels
Weberling |
Ist Herr Nils
jetzt eigentlich Clown, Pantomime
oder Comedian? Den Besuchern ist
es gleich, denn für sie ist
Herr Nils vor allem eines: liebenswert. |
B
|
 |
Rebecca Carrington |
Die vielfach in den USA und England ausgezeichnete, mehrspachige Musik-Comedy-Künstlerin Rebecca Carrington und „Joe“, ihr Cello aus dem 18.Jahrhundert, erwiesen sich bisher als das wohl ungewöhnlichste Paar in der Comedywelt.Gemeinsam begeistern sie mit ihrer humorvollen Reise durch die Musik dieser Welt – von Klassik bis Pop und Jazz bis Bollywood. |
B
|
 |
Roy
Tukkers |
Pinguine – seltsam stumme rätselhafte Wesen weisen den richtigen Weg. |
W
|
 |
Roy
Tukkers |
Die orange Frau kümmert sich auf sehr eigenwillige Art um sie. Lassen Sie sich überraschen. |
W
|
 |
Rudi Macaggi |
"Wild and crazy“ eine atemberaubende off-broadway-
Show mit Comedy, Akrobatik und Stunts, die ihresgleichen sucht... |
B
|
 |
Ryo Yabe |
Der zweimalige Weltmeister
im Diabolo kommt nach Auftritten beim Cirque de Soleil und in der
ganzen Welt nach Herrenhausen. |
B
|
 |
Programm Herrenhausen 2009
|
 |
Sascha Grammel |
Ein magischer Mix aus cooler
Comedy und bestem Bauchreden ! Fröhlich,
peppig und ein Muss für jeden der gerne
lacht ! Josie (eine Riesenlandschildkröte - Haupberuflich als EC-Automat unterwegs) sind bekannt aus zahlreichen Werbespots und unsagbar unterhaltsam. |
B
|
 |
Sascha Korf |
Der "Tausendsascha” ist der Hurrikan der Comedy, er kommt, wirbelt alles durcheinander und trifft jedes Mal den Nagel auf den Kopf. Seine Show ist eine rasante Mischung aus Stand-up und Impro-Comedy, auf Zuruf entwickelt er die unglaublichsten Geschichten. Er ist laut und leise, er ist schnell, schräg und locker. |
B
|
 |
Scharniertheater |
'Gianno und Nanini: mit Hund Pino' - ein ungewöhnliches Pärchen beim Spaziergang durch den Grossen Garten. |
W
|
 |
Sputniks |
'Tesch und Sissel': Falls plötzlich ein Tisch und ein Sessel auf Sie zulaufen, so sind Sie nicht, wie Sie vielleicht annehmen, in einen außergewöhnlichen Bewusstseinszustand verfallen, sondern auf die 'Sputniks' getroffen, die mit Ihren Programmen seit 20 Jahren die Lande verunsichern. |
W
|
 |
Statuesque |
Helen Cassidy und
Cameron Lapham zeigen eine von Mozart inspirierte Show über eine poetische Reise zweier lebender Statuen. |
W
|
 |
Teatro
Pavana |
Das Ensemble kommt aus Venedig
und den Niederlanden. Dieses Jahr als weiße Damen
in prächtigen Kostümen hoch über dem Publikum, und als "Sauberfrau" mit Staubwedel. |
W
|
 |
The Dream Engine |
Die Heliosphere schwebt über die Zuschauer hinweg und leuchtet im dunkeln sogar ebenso schön wie der große Kegel auf dem die Conedancers auf und ab tanzen. |
B
|
 |
Theater Pikante |
Das Schicksal hat es nicht
gut gemeint mit ihnen: Vier schrullige, einsame
Waldameisen müssen sich im Wirrwarr der
Stadt zurecht finden. Doch sie lassen ihre sechzehn
Schultern nicht hängen Emsig und geschäftig
erkunden sie die ungewohnte Umgebung, tragen
zusammen, was immer sich in der Stadt an Haufengründungsbaumaterial
finden lässt, und begeben sich daran,
einen neuen Staat zu gründen. |
W
|
 |
Programm Herrenhausen 2009
|
 |
Thomas Nicolai |
Thomas Nicolai spielt in diesem Programm seine schwierigste Rolle: Er spielt... sich selbst ! Er lässt seine Kindheit in der DDR Revue passieren und zitiert dabei auf seine gekonnt komische Art die gesamte Filmgeschichte. |
B
|
 |
TTT - Traum Tanz Theater |
Der
Garten verwandelt sich in eine Märchenlandschaft.
Lebensgroße Engel bevölkeren den Garten und bezauberten mit ihren Kostümen die Besucher des „Kleinen Festes“. |
W
|
 |
Tr’espace |
Bereits beim letzten Wintervarieté konnte man Tr’espace bewundern, bevor sie beim Internationalen Zirkusfestival Monte Carlo
eingeladen waren. Nun sind sie beim Kleinen Fest mit einem neuen
Programm zu sehen. Mit Jonglage, Tanz und Musik - im Stil des Cirque
Nouveau – poetisch und originell - sorgen sie international für Furore. |
B
|
 |
TriolenKompott |
TriolenKompott vereint drei kongeniale Musiker und Comedians zu einem fetzigen Musik-Beat-Comedy-Trio, das in seiner Mischung aus Stimmkunst, Entertainment und Comedy seinesgleichen sucht. Kenner der Kleinen Feste treffen auf drei bekannte Gesichter: Hanno Siepmann und Natascha Petz (bestens bekannt von Womedy) und Peter Stohl (The Art of Mouth, Harmony Central). |
B
|
 |
Trukitrek
Nur 8. - 19. Juli |
Im Zirkuszelt findet dieses Jahr eine humoristische und etwas
surreale Show aus Spanien satt. Aus der Jukebox von Trukitrek kommen Wesen - halb Puppe, halb
Mensch -, die eine musikalische Kabarettshow auf das Parkett legen.. |
B
|
 |
Valérie Inertie |
Die Ausnahmeakrobatin aus Kanada ist weltweit eine der wenigen
Künstlerinnen, die den Tanz in, auf und mit dem Cyr, dem großen
Reifen, beherrscht. |
B
|